17. November, 2025

Rolls-Royce Boat Tail: Endlich Platz fürs Picknick-Equipment

Zu Beginn des Automobilbaus war es Gang und Gäbe: Der Autohersteller lieferte Motor und Fahrgestell und Karosseriebaufirmen (oder der Fahrzeughersteller selber) bauten darauf die passende Karosserie nach Kundenwunsch.

Auch beim britischen Luxuswagen-Hersteller Rolls-Royce war das so – und es soll in Zukunft auch wieder möglich sein. Oder wie es Rolly-Royce-Chef Torsten Müller-Ötvös ausdrückt: „Rolls-Royce Coachbuild ist eine Rückkehr zu den Wurzeln unserer Marke. Es stellt eine Gelegenheit für die wenigen Auserwählten dar, an der Schaffung absolut einzigartiger und wirklich persönlicher Aufträge von zukünftiger historischer Bedeutung mitzuwirken.“

Das erste Modell, das die Coachbuild-Abteilung jetzt vorgestellt hat, ist der Boat Tail. Wie der Name schon sagt, erinnert sein Heck an klassische Yachten, mit großzügigen Holzflächen aus Caleidolegno Furnier und in aufwändiger Handarbeit geformt.

Nach dem Motto „Zeig mir etwas, was ich noch nie zuvor gesehen habe“ ließen sich die Auftraggeber – ein weltweit erfolgreiches Paar – ein Auto schaffen, dass eng mit ihrem Lebensstil und ihren persönlichen Vorlieben verbunden ist. Eine davon: Champagner! Der Kunde besitzt eine der informiertesten Sammlungen seltener Grand Cru-Champagner der Welt – und möchte anscheinend auch unterwegs ungern auf sein Lieblingsgetränk verzichten.

Dafür beherbergt das Heck unauffällig ein in der Automobilwelt noch nie dagewesenes, höchst ambitioniertes Konzept. Auf Knopfdruck öffnet sich das Deck in einer schwungvollen Schmetterlingsgeste, um eine komplizierte und großzügige Hosting-Suite freizugeben, mit genügend Platz für edle Speisen und Getränke für den gepflegten Picknick-Ausflug.

Allein für das Heck des Autos wurden fünf elektronische Steuergeräte (ECUs) entwickelt – ein Prozess, der einen komplett neu konzipierten Kabelbaum erforderte, der das Ergebnis von neun Monaten intensiver Forschung und Entwicklung war. Erst dann war es möglich, die Heckdeckel in einem angemessenen Winkel von 67 Grad zu öffnen, einen hochsicheren Verriegelungsmechanismus zu integrieren und ein komplettes Klimatisierungssystem in die hintere Sitzgruppe zu integrieren, um die Lebensmittel frisch zu halten und – viel wichtiger: den Champagner schnell auf genau sechs Grad abzukühlen – die optimale Serviertemperatur des bevorzugten Jahrgangs des Kunden.

Um das Picknick-Erlebnis perfekt zu machen, drehen sich zu beiden Seiten der Hosting-Suite elegant Cockteiltische entgegen und geben darunter zwei minimalistische Hocker frei – natürlich bezogen mit dem gleichen Leder wie die Polster im Innenraum. Und damit die Herschafften ihre vornehme Blässe pflegen können, entfaltet sich auf Wunsch noch ein passender Sonnenschirm aus dem schicken Heck.

Fotos: Rolls-Royce

Neueste Beiträge

Wintercheck: Jetzt in die Kfz-Werkstatt

Spätestens im November sollten Autofahrer zum Wintercheck in der...

Renault Twingo E-Tech Elektrisch: Revolution im A-Segment

Der erste Renault Twingo von 1992 hat das A-Segment...

Mercedes-Benz Vision Iconic: Vergangenheit und Zukunft

Es soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen,...

Mazda6e im TEST – Elektrischer Gleiter

Mazda macht es gerne anders als alle anderen. Als...

Mehr …

Ford-Sammler: Mit einem Eifel-Roadster fing alles an

Der Ford Eifel Roadster war der Anfang. Mit dem...

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt...

So wird das Auto fit für’s Frühjahr

Auch wenn nicht jede Region die volle Portion Winter...

Oldtimertreffen Ottbergen: Gut gelungen!

Es war das erste Mal, dass die Freiwillige Feuerwehr...

Neuer Renault Mégane E-Tech Electric startet in Deutschland

Der neue Mégane E-TECH Electric kommt in Deutschland zum...

Wintercheck: Jetzt in die Kfz-Werkstatt

Spätestens im November sollten Autofahrer zum Wintercheck in der Werkstatt anklopfen, damit es in der kalten Jahreszeit kein böses Erwachen gibt. Die Inspektion in...

Renault Twingo E-Tech Elektrisch: Revolution im A-Segment

Der erste Renault Twingo von 1992 hat das A-Segment radikal verändert. Fröhlich, farbenfroh und modular lud er die Kundinnen und Kunden dazu ein, „ein...

Mercedes-Benz Vision Iconic: Vergangenheit und Zukunft

Es soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen, das aktuelle Showcar von Mercedes-Benz. Inspiriert ist der Vision Iconic von der goldenen Epoche des...