5. April, 2025

Der neue Mercedes SL ist jetzt ein AMG

Er kommt vom Sport – und soll jetzt wieder sportlicher positioniert werden: Der legendäre Mercedes 300 SL war vor knapp 70 Jahren als straßentauglicher Rennsportwagen konzipiert, im Laufe seiner Entwicklungsgeschichte – über „Pagode“, R 107 und R 129 – stand beim SL aber immer mehr die luxuriöse als die sportliche Fortbewegung im Mittelpunkt.

Foto: Hersteller

Mit dem neuen SL soll sich die Ausrichtung wieder mehr zum Sportlichen verschieben, oder, wie es Philipp Schiemer formuliert: „Der neue SL vereint die sportlichen Gene des Ur-SL mit der AMG-typischen Driving Performance. Gleichzeitig bietet er Luxus und Komfort auf absolutem Topniveau“. Der Mann muss es wissen, er ist Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Mercedes-AMG GmbH. Und AMG in Affalterbach hat den neuen SL komplett eigenständig entwickelt.

Foto: Hersteller

Die Neuauflage einer Ikone kehrt mit klassischem Stoffverdeck und sportlichem Charakter zurück zu seinen Wurzeln. Gleichzeitig soll der luxuriöse Roadster als 2+2-Sitzer besonders alltagstauglich sein und bringt seine Leistung erstmals mit Allradantrieb auf die Straße. Hightech-Komponenten wie das AMG ACTIVE RIDE CONTROL Fahrwerk mit aktiver Wankstabilisierung, die Hinterachslenkung, die auf Wunsch erhältliche AMG Keramik-Hochleistungs-Verbundbremsanlage oder das serienmäßige DIGITAL LIGHT mit Projektionsfunktion schärfen das sportliche Profil. Genauso wie die zum Marktstart erhältlichen AMG V8-Motoren.

Foto: Hersteller

Die Triebwerke werden in reiner Handarbeit nach dem Prinzip „One Man, One Engine“ am Unternehmensstandort in Affalterbach montiert. Im Topmodell SL 63 4MATIC+ leistet das Triebwerk 430 kW (585 PS) und stellt ein maximales Drehmoment von 800 Nm über ein breites Drehzahlband von 2.500 bis 4.500 U/min zur Verfügung. Beim Beschleunigen von 0 auf 100 km/h vergehen nur 3,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 315 km/h. Im SL 55 4MATIC+ entwickelt das V8-Aggregat 350 kW (476 PS) Leistung und 700 Nm maximales Drehmoment. Der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 km/h dauert 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 295 km/h erreicht.

Foto: Hersteller

Der SL 55 4MATIC+ startet zum Basispreis von 158.240,25 Euro, der SL 63 4MATIC+ ist ab 187.097,75 Euro erhältlich. 

Foto: Hersteller

Neueste Beiträge

100 Jahre Hildesheimer Automobil-Club

Auf leicht unscharfen Schwarz-Weiß-Bildern rauschen betagte Vorkriegs-Autos und -Motorräder...

Renault 4 E-Tech Electric startet bei 29.400 Euro

Der Renault 4 ist längst Kult. Ende der 50er...

Es geht wieder los! So gelingt der Saisonstart

Was haben Wohnmobilisten, Motorrad-, Cabrio- und Oldtimerfahrer gemeinsam? Das...

ID. EVERY1 – VW’s elektrisches Einstiegsmodell

Ein Elektro-VW für jeden: Volkswagen hat mit dem Showcar...

Mehr …

Showcar: Neuauflage des Renault 17

In Zusammenarbeit mit dem französischen Designer Ora Ïto hat...

Rückblick Technorama Hildesheim 2022: Action und Oldies 

Fast drei Jahre mussten die Fans warten – jetzt...

Am 31. August: 8. Isernhagen Classic

Die 8. Isernhagen Classic startet am 31. August 2024....

Rolls-Royce Spectre jetzt noch exklusiver

Der Rolls-Royce Spectre ist derzeit das exklusivste elektrisch angetriebene...

Mazda MX-30 Plug-in-Hybrid: Der Wankel kommt zurück!

Schon in der Vergangenheit hat Mazda in seinen Autos...

100 Jahre Hildesheimer Automobil-Club

Auf leicht unscharfen Schwarz-Weiß-Bildern rauschen betagte Vorkriegs-Autos und -Motorräder auf öffentlichen Straßen durch die Region. Es ist der 16. Oktober 1949 und „Fuchsjagd“. Eine...

Renault 4 E-Tech Electric startet bei 29.400 Euro

Der Renault 4 ist längst Kult. Ende der 50er Jahre avancierte er als vielseitig einsetzbares, funktionales und einfach zu fahrendes Auto nicht nur zur...

Es geht wieder los! So gelingt der Saisonstart

Was haben Wohnmobilisten, Motorrad-, Cabrio- und Oldtimerfahrer gemeinsam? Das lange Warten auf die neue Saison. Damit der Saisonstart gelingt, sollte das jeweilige Fahrzeug vorher...