14. September, 2025

Rückblick „Silberne Rose von Hildesheim“ 2024

Hingucker, wo man hinguckt: 112 auf Hochglanz polierte historische Fahrzeuge bis Baujahr 1990 stehen auf dem Parkplatz vom Autohaus Feddersen in Bad Salzdetfurth und warten auf den Start der „Silbernen Rose von Hildesheim“, der beliebten Oldtimer-Rallye vom Hildesheimer Automobilclub e.V. im ADAC. Als erstes geht ein 1931er Packard 833 Phaeton auf die etwa 170 Kilometer lange Strecke durch den südlichen Landkreis Hildesheim.

Mit einer Präsentation auf dem Alfelder Marktplatz, Mittagspause in Sehlde und zwischendrin tollen, teils kurvenreichen Strecken, bietet die “Rallye “Silberne Rose von Hildesheim” das abwechslungsreiche Programm, das man von ihr kennt – und das viele der Teilnehmer bereits zu Wiederholungstätern gemacht hat. Wie Wieland Herrmann aus Neustadt am Rübenberge. Nachdem er bereits dreimal mit seiner 110 Alpine dabei war, startet er diesmal gemeinsam mit Beifahrer Kai Gerber in einem Renault R5 Alpin Turbo. Ein Nachbau (auf Basis eines R5 Special) des legendären Wagens, der 1978 – hinter einem Porsche 911 SC – den zweiten Platz bei der Rallye Monte Carlo belegt hat. Und der in seinem stilechten Rallye-Outfit auch ein echter Hingucker ist.

“Silberne Rose von Hildesheim”: Hier ein paar Impressionen vom Start:

112 Oldtimer unterschiedlicher Baujahre und Klassen warten am Autohaus Feddersen auf den Start der „Silbernen Rose“.
Wieland Herrmann und Beifahrer Kai Gerber mit dem Nachbau des erfolgreichen Rallye-Autos Renault R5 Alpin Turbo.
Das erste – und älteste – Fahrzeug auf der Strecke: ein Packard 833 Phaeton von 1931.
1968er Goggomobil.
Uwe Karsten, Vorsitzender vom Motorsportclub der Polizei Hannover im ADAC, fährt in seinem Porsche 911 Carrera 3.2 bei der Oldtimer-Rallye mit.
Startnummer 3: Talbot London 90 VA von 1933.
1983er Ford Fiesta.
Ein Karman Ghia wartet auf den Start. Auto- und Rallye-Fachmann Jürgen Kornrumpf hatte zu diesem, wie auch zu allen anderen Fahrzeugen, zahlreiche Infos Parat.
BMW 2800 CS Schnitzer Coupé.
Viele Fahrzeuge, bei denen es möglich ist, gehen sogar offen auf die Strecke – bei 6 Grad Außentemperatur mit ordentlich eingepackter Besatzung.
Von Saab über Wartburg bis zum raren Panther fahren die unterschiedlichsten Autos mit.
Ford Torino 500 Hatchback aus dem Jahr 1971.
Feierte vor 50 Jahren Premiere: Audi 50, hier ein Modell von 1976.
Anstehen zum Start.

Neueste Beiträge

IAA Mobility 2025: Porsche 911 Turbo S

Der neue Porsche 911 Turbo S tritt in große...

IAA Mobility 2025: Audi Concept C

Der nächste TT? Audi gibt mit dem Concept C...

Isernhagen Classic Nummer 9: Lauter Superlative

Diese 9. Auflage der Isernhagen Classic war nicht eben...

Verkehr an der Côte d’Azur: Mansory Lamborghini Revuelto

Carl-mobil goes Südfrankreich: Mansory Lamborghini Revuelto vor dem Carlton...

Mehr …

Der stärkste Serien-Porsche aller Zeiten

Der stärkste Serien-Porsche aller Zeiten ist – ein Elektroauto....

Teilnehmerrekord beim 16. Calibra Hoftreffen

Von Gloucestershire nach Dingelbe Alison hatte die weiteste Anreise: 1050...

Jaguar Classic legt legendären C-type neu auf

Zur Feier des 70-jährigen Jubiläums des ersten Jaguar Gesamtsieges...

IAA Mobility – Highlights, Teil 3 – BMW, Renault, Ford u.a.

Hier ist Teil 3 der IAA Mobility Highlights 2023: Leistung  BMW...

VW Bus Festival 2023: Der Nachbericht mit vielen Bildern

Das VW Bus Festival 2023 vom 23. bis 25....

IAA Mobility 2025: Porsche 911 Turbo S

Der neue Porsche 911 Turbo S tritt in große Fußstapfen. Bereits sein Vorgänger galt in der Sportwagenwelt als Maßstab, wenn es um die Kombination...

IAA Mobility 2025: Audi Concept C

Der nächste TT? Audi gibt mit dem Concept C – einer Designstudie eines vollelektrischen Sportwagens – auf der IAA Mobility 2025 einen Ausblick auf...

Isernhagen Classic Nummer 9: Lauter Superlative

Diese 9. Auflage der Isernhagen Classic war nicht eben arm an Superlativen: Als erster auf die Strecke fuhr Jonas Lach, der als Oldtimer-Influencer auf...