9. November, 2025

100 Jahre Hildesheimer Automobil-Club

Auf leicht unscharfen Schwarz-Weiß-Bildern rauschen betagte Vorkriegs-Autos und -Motorräder auf öffentlichen Straßen durch die Region. Es ist der 16. Oktober 1949 und „Fuchsjagd“. Eine Sportfahrt – mit schon damals ordentlich Rennaction. Den Film zeigt Detlef Störig auf der Feier zum 100-Jährigen Bestehen des Hildesheimer Automobil-Club e.V. im ADAC, kurz HAC.

Standbild aus dem Film zur Fuchsjagd 1949: Zwei Opel P4 auf der B243 vor dem alten Bahnhof Domäne Marienburg.
Auch Zweiräder waren bei der Fuchsjagd dabei: Eine DKW wird nach einer Kontrolle.

Gegründet wurde der Club bereits 1924, in das Vereinsregister eingetragen dann am 19. Dezember 1925. Unter den Gründungsmitgliedern waren Hildesheimer Geschäftsleute, deren Namen auch heute noch vielen ein Begriff sind: Marheineke, Schirmer und Dost. Und die schon damals, als es noch kaum Autos gab, den HAC als reinen Motorsportclub ansahen, dessen Mitglieder sich dem Sport und dem Wettbewerb mit gleichgesinnten Automobilisten verbunden fühlten. 

Ausschreibung zum Rennen „Rund um den Steinberg“ von 1926.

Bereits kurz nach der Gründung wurde beispielsweise das Motorrad- und Wagen-Straßen-Rennen „Rund um den Steinberg“ veranstaltet. Die Strecke über Ochtersum, Waldquelle, Neuhof und Heidekrug wurde von der zeitgenössischen Berichterstattung als „kleiner Nürburgring“ bezeichnet. Am Start so illustre Namen wie Fritz und Hans von Opel, sowie Lokalprominenz wie Kurt Schirmer auf einem Wanderer-Motorrad und Willi Dost auf NSU. Heutzutage unvorstellbar: auch diese Rennen fanden auf öffentlichen Straßen statt. 

Detlef Störig zeigt den Streckenverlauf des „kleinen Nürburgrings“ zum Rennen „Rund um den Steinberg“.

Nach dem Krieg hatte der Verein bereits wieder 108 Mitglieder – und konnte zahlreiche Sportveranstaltungen durchführen. In den 50er und 60er Jahren bekannt war die Rallye „Silberne Rose von Hildesheim“, damals mit aktuellen Fahrzeugen bestritten und mit hohem sportlichen Wert in ganz Deutschland. In den 70er und 80er Jahren machte die „222 Minuten“-Rallye mit über 130 Teilnehmern Schlagzeilen und im Laufe der Jahre bereicherten diverse Slalom-, Kartsport- und Rallye-Veranstaltungen das Clubleben.

HAC-Clubpräsident Jürgen Glaubitz begrüßte die Gäste zur 100-Jahr-Feier.

Dies alles berichtet Jürgen Glaubitz auf der Jubiläumsfeier in der Villa dell Angelo in Himmelsthür Mitte März und betont: „In diesen 100 Jahren haben wir mit dem HAC viele gute Motorsportler hervorgebracht“. Glaubitz, seit 1997 Präsident des Clubs auf Lebenszeit (sein Vorgänger, Ernst Gehrkens führte den HAC von 1967 – 1997), schloss seine Rede mit dem alten Club-Schlachtruf „Töff-Töff – Hurra!“ 

Clubmitglied und Porschefachmann Gerhard Stahl überreichte Jürgen Glaubitz eine historische Medaille.

Nach Grußworten von ADAC-Regionalclub-Vorstandsmitglied Bernward Franzky, der versprach, dass der ADAC den Motorsport auch weiterhin unterstützen wird, und von Dirk Conrads, bis vor Kurzem Vorsitzender des Verwaltungsrates des HAC (diese Stelle hat jetzt Florian Ulbricht übernommen) feierten die 140 Gäste in geselliger Runde.

Mit 140 Gästen wurde die Jubiläumsfeier Mitte März in der „Villa dell Angelo“ begangen.

Es gab einen Zauberer, einen Elvis-Imitator – und viele Gelegenheiten, das Clubleben Revue passieren zu lassen. Aktive Motorsportler und die vielen ehrenamtlichen Helfer bei den Veranstaltungen teilen ihre Leidenschaft für den Motorsport, sprechen über Track-Days in Oschersleben, Nachtorientierungsfahrten, Autos aller Art und bevorstehende Veranstaltungen, wie die „Silberne Rose“. Die wird seit 2012 als Oldtimer-Rallye gefahren und erfreut sich großer Beliebtheit: bereits kurz nach der Ausschreibung war sie mit 120 Teilnehmern ausgebucht!

Beliebte HAC-Veranstaltung: Die Oldtimer-Rallye „Silberne Rose von Hildesheim“, in diesem Jahr am 27. April.

Und so rauschen Ende April wieder betagte Autos auf öffentlichen Straßen durch die Region – allerdings nicht im Renntempo, sondern ganz gesittet als Orientierungsfahrt und unter Einhaltung der Straßenverkehrsregeln.

Infos zum HAC unter www.hildesheimer-ac.de

Zauberer Frank Wessels (links) machte auf der Jubiläumsfeier seine Späße mit dem Publikum.
„Elvis lebt“

Neueste Beiträge

Renault Twingo E-Tech Elektrisch: Revolution im A-Segment

Der erste Renault Twingo von 1992 hat das A-Segment...

Mercedes-Benz Vision Iconic: Vergangenheit und Zukunft

Es soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen,...

Mazda6e im TEST – Elektrischer Gleiter

Mazda macht es gerne anders als alle anderen. Als...

ADAC Old- und Youngtimertag 2025: Bestes Wetter, beste Stimmung

Nochmal die letzten Sonnenstrahlen nutzen und raus zu einem...

Mehr …

35. Niedersächsischer ADAC Kartslalom am 16. Juni

„Gebt Gas und zeigt euer Talent“: Unter diesem Motto...

ADAC Old- und Youngtimertag 2025: Bestes Wetter, beste Stimmung

Nochmal die letzten Sonnenstrahlen nutzen und raus zu einem...

Rückblick Hildesheimer Lichterfahrt 2024

Bunt wars, laut wars, schön wars! Am 15. Dezember...

ABF 2024: Ein voller Erfolg

ABF 2024: Das Messegelände in Hannover war vom 31....

Ford-Sammler: Mit einem Eifel-Roadster fing alles an

Der Ford Eifel Roadster war der Anfang. Mit dem...

Renault Twingo E-Tech Elektrisch: Revolution im A-Segment

Der erste Renault Twingo von 1992 hat das A-Segment radikal verändert. Fröhlich, farbenfroh und modular lud er die Kundinnen und Kunden dazu ein, „ein...

Mercedes-Benz Vision Iconic: Vergangenheit und Zukunft

Es soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen, das aktuelle Showcar von Mercedes-Benz. Inspiriert ist der Vision Iconic von der goldenen Epoche des...

Mazda6e im TEST – Elektrischer Gleiter

Mazda macht es gerne anders als alle anderen. Als bezahlbare Roadster langsam ausstarben, haben die Japaner diese Klasse mit dem MX-5 mal eben im...