19. Mai, 2025

Honda HR-V e:HEV – Aus Freude am Sparen

Mit niedrigem Dach, mehr Bodenfreiheit, Kühlergrill in Wagenfarbe und serienmäßigen 18-Zöllern wirkt der neue HR-V kraftvoll und robust.

Wenn es grün fließt, dann ist gut, dann spart man! Fasziniert wandert der Blick während der Testfahrt immer wieder auf die Energiefluss-Ansicht im Armaturenbrett. Ich bin unterwegs im nagelneuen Honda HR-V e:HEV, zur Verfügung gestellt vom Autohaus Moritz in Laatzen. Und der etwas sperrige „Nachname“ e:HEV verrät auch schon, was die dritte Generation von Hondas beliebtem Kompakt-SUV ganz entscheidend vom Vorgänger unterscheidet: HEV steht für „Hybrid Electric Vehicle“ – der neue HR-V ist ausschließlich mit selbstladendem Hybridantrieb erhältlich. Genau genommen hat er zwei E-Motoren und einen Vierzylinder Benziner an Bord, mit einer Systemleistung von 131 PS. Beim Anfahren und im Stadtverkehr übernimmt der eine der beiden Elektromotoren den Antrieb und sorgt mit 253 Nm Drehmoment für spontanen Antritt und eine gleichmäßige Beschleunigung. Auf dem Energie-Verlauf-Display fließt der Strom grün von der Batterie zu den vorderen Antriebsrädern. Gut. Weil sparsam. Auch im Hybridmodus spielt der Elektromotor die Hauptrolle. Hier treibt der Benziner einen zweiten E-Motor an, der als Generator fungiert und Energie für den elektrischen Antriebsmotor produziert. Das Display zeigt blauen (Benzin) und grünen (Batterie) Energiefluss. Beim Fahren mit höherem und gleichmäßigerem Tempo wird der Benzinmotor genutzt – blauer Energiefluss, vermehrter Benzinverbrauch. Beim Bremsen dann wieder alles im grünen Bereich: Durch Rekuperation wird die Batterie geladen. Klingt kompliziert – geht aber ganz von alleine und völlig nahtlos ineinander über, so dass der Fahrer Zeit hat, den Blick vom Display zu lösen und sich im restlichen Cockpit umzuschauen. 

Das Cockpit bietet gradlinige Gestaltung mit Liebe zum Detail, wertige Materialien und ansprechend platzierte Chromakzente, Extra-Regler für Heizung und Klima und einem neun Zoll großen Touchscreen für alles andere.

Und was man dort sieht, gefällt! Gradlinige Gestaltung mit Liebe zum Detail, wertige Materialien und ansprechend platzierte Chromakzente, alles selbsterklärend mit Extra-Reglern für Heizung und Klima und einem neun Zoll großen Touchscreen für alles andere. Zum Beispiel zur Bedienung des Infotainment-Systems Honda Connect mit serienmäßigem Navi und Smartphone-Integration über Android Auto oder Apple CarPlay. Auf der Höhe der Zeit zeigt sich auch das SENSING Sicherheitssystem: Eine neue Weitwinkelkamera mit künstlicher Intelligenz bei der Bildverarbeitung bildet die technische Basis für das Kollisionswarnsystem mit Bremseingriff. Schon ab Werk bringt der HR-V zudem eine adaptive Geschwindigkeitsregelung inklusive Stauassistent, einen Spurhalteassistenten, eine Verkehrszeichenerkennung und Parksensoren vorn und hinten mit. 

In Sachen Ausstattung bietet das Kompakt-SUV also eine ganze Menge – genau wie in Sachen Platz. Mit nur 4,34 Metern Länge kommt der neue HR-V auf exakt die gleichen Außenmaße wie sein Vorgänger, wirkt aber dank völlig anderem Layout mit vorne weniger und hinten mehr Überhang, niedrigem Dach, mehr Bodenfreiheit, Kühlergrill in Wagenfarbe und serienmäßigen 18-Zöllern wesentlich kraftvoller und robuster. Und hat im Innenraum dank cleverem Packaging luftigere Platzverhältnisse zu bieten – mit für einen Kompaktwagen erstaunlich viel Kniefreiheit im Fond. Clever auch die vom Honda Jazz bekannten Magic Seats: durch Hochklappen der Rücksitze entsteht zusätzlicher Laderaum für sperriges Gut (z.B. die viel zitierte Topfpflanze). Der Rest wandert in den 335 bis 1.305 Liter großen Kofferraum. Genug Gepäck-Platz für die Fahrt in den Urlaub.

Der HR-V bietet jede Menge Variabilität, dank Kofferraumvolumen von 335 bis 1305 Litern…
…und den praktischen Magig Seats: Für sperriges Gut lassen sich die Sitzflächen der Rücksitze hochklappen.

Ja, Langstrecke kann er, der neue HR-V. Das Fahrwerk ist straff, beinahe sportlich ausgelegt – was das flotte Umrunden von kurvenreichen Landstraßen zum Vergnügen macht – aber komfortabel genug, um längere Touren ohne Blessuren zu meistern. 

So gleitet man entspannt dahin, das Motormanagement wechselt unauffällig zwischen den Antriebsarten – nur einen Kickdown sollte man vermeiden. Dann meldet sich der Benziner recht brummig zur Arbeit. Lieber das Gaspedal streicheln und möglichst viel Grün fließen lassen – aus Freude am Sparen.

Fazit:

Mit seiner kraftvoll-robusten Erscheinung samt großer Räder ist der neue HR-V ein modernes Kompakt-SUV, das mit sparsamer Hybridtechnik, umfangreicher Sicherheitsausstattung, cleverer Variabilität und überraschend viel Platz punktet.

Ausflug zum Maschsee: In der Stadt lädt das viele Bremsen die Batterie.

Technische Daten Honda HR-V e:HEV 

Hubraum1498 ccm
Leistung107 PS (79kW)
Hubraum1498 ccm
Max. Drehmoment131 Nm bei 45000 – 5000 U/min
E-Motor131 PS, 253 Nm max. Drehmoment
Höchstgeschwindigkeit170 km/h
Beschleunigung10,7 s. (0 – 100 km/h)
L x B x H4340 x 2028 (inkl. Spiegel) x 1582 (inkl. Antenne) mm
Kofferraum335 – 1305 l
Verbrauch4,2 l / 100 km
CO2-Emission96 g/km
Preis32.600,- Euro (Ausstattungslinie Advance)
Alle Angaben sind Werksangaben

Text/Fotos: THOMAS SCHROEDEL

Neueste Beiträge

Am 30. August: 9. Isernhagen Classic – jetzt anmelden!

Die 9. Isernhagen Classic startet am 30. August 2025....

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt...

Die „Silberne Rose von Hildesheim“ 2025 im Rückspiegel

Sie sind das erste mal bei der Silbernen Rose...

Opel Calibra Hoftreffen: 120 Gäste-Calibras – neuer Rekord!

1300 Kilometer sind sie angereist – aus Frankreich nach...

Mehr …

Dacia Bigster: Bestellbar ab 23.990 Euro

Dacia öffnet die Auftragsbücher für den neuen Bigster, der...

Hildesheimer Lichterfahrt 2022: Ein buntes Spektakel

Lichter in allen erdenklichen Farben an Front und/oder über...

Pannen-Ursache Nr. 1: Was tun gegen leere Autobatterien?

Nahezu die Hälfte aller Pannen geht aufs Konto der...

Neuauflage: Der Alfa Romeo 33 Stradale kehrt zurück!

Der Alfa Romeo 33 Stradale aus dem Jahr 1967...

Robust und Funktional: Der neue Suzuki S-Cross

Suzuki präsentiert die Neuauflage seines beliebten SUV-Modells S-Cross. Mit...

Am 30. August: 9. Isernhagen Classic – jetzt anmelden!

Die 9. Isernhagen Classic startet am 30. August 2025. Veranstalter sind, wie in den Jahren zuvor, der Motorsport-Club der Polizei Hannover e.V. im ADAC...

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt bei der International Motor Sports Show in New York. Der „Flügeltürer“ – schön und innovativ...

Die „Silberne Rose von Hildesheim“ 2025 im Rückspiegel

Sie sind das erste mal bei der Silbernen Rose – und das erste mal bei einer Oldtimer-Rallye überhaupt als Teilnehmer am Start: Anke und...