19. Oktober, 2025

Das wertvollste Auto der Welt!

Ein Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé von 1955 ist das teuerste Auto der Welt! Bei einer Auktion von RM Sotheby’s wurde der Wagen aus dem Besitz von Mercedes-Benz jetzt für 135.000.000 Euro an einen privaten Sammler versteigert. Das Uhlenhaut-Coupé galt schon immer als eines der Juwelen der Automobilgeschichte.

Als einer von nur zwei Prototypen, die von der Mercedes-Benz Rennabteilung gebaut wurden, ist das Auto nach seinem Schöpfer und Chefingenieur Rudolf Uhlenhaut benannt und wird von Automobilexperten und Enthusiasten oft als „das schönste Auto der Welt“ bezeichnet.

Rudolf Uhlenhaut mit seinem Dienstwagen, gebaut auf der Basis des Mercedes-Benz Rennsportwagen 300 SLR (W 196 S), 1955.

Der 300 SLR basiert auf dem überaus erfolgreichen Grand-Prix-Wagen W 196 R, der in den Händen von Juan Manuel Fangio zwei Weltmeisterschaften gewann, jedoch mit einem für Sportwagenrennen auf 3,0 Liter vergrößerten Motor. Das Auto war in der Lage, Geschwindigkeiten von bis zu 290 km/h zu erreichen und war damit damals eines der schnellsten Autos mit Straßenzulassung.

Mit dem Höchstgebot von 135 Millionen Euro übertrifft der 300 SLR das bisher wertvollste Auto – einen Ferrari 250 GTO von 1962 – um mehr als 90 Millionen! Damit gehört der Mercedes jetzt zu den zehn wertvollsten Objekten, die jemals auf einer Auktion verkauft wurden. 

Mit dem Erlös wird ein weltweiter „Mercedes-Benz-Fonds“ gegründet, der Bildungs- und Forschungsstipendien für junge Menschen in den Bereichen Umweltwissenschaften und Dekarbonisierung vergibt.

„Wir sind stolz, dass wir mit unserer historischen Sammlung zu dieser Initiative beitragen können, die die Vergangenheit mit der Zukunft des Ingenieurwesens und der Dekarbonisierungstechnologie verbindet“, sagt Marcus Breitschwerdt, Leiter Mercedes-Benz Heritage. „Der private Käufer hat zugestimmt, dass das 300 SLR Uhlenhaut Coupé zu besonderen Anlässen der Öffentlichkeit zugänglich bleibt, während das zweite Original 300 SLR Coupé im Besitz des Unternehmens bleibt und weiterhin im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart ausgestellt wird.“

Fotos: Mercedes-Benz (historisch), RM Sotheby’s

Neueste Beiträge

ADAC Old- und Youngtimertag 2025: Bestes Wetter, beste Stimmung

Nochmal die letzten Sonnenstrahlen nutzen und raus zu einem...

Die HILDESHEIMmobil Oktober/November 2025 ist da!

Die HILDESHEIMmobil Oktober/November 2025 (Nr. 109) wird derzeit an...

Tipp: ADAC Old- und Youngtimertag in Laatzen am 3. Oktober

ADAC Old- und Youngtimertag: Oldtimerfans freuen sich auf den...

IAA Mobility 2025: VW ID. CROSS Concept

Mit dem ID. CROSS Concept präsentierte Volkswagen auf der...

Mehr …

Brabus „Pocket Rocket“ düst jetzt elektrisch

Der Umbau von Smart-Modellen durch Edel-Tuner Brabus zu luxuriösen...

Rückblick „Silberne Rose von Hildesheim“ 2024

Hingucker, wo man hinguckt: 112 auf Hochglanz polierte historische...

Pannen-Ursache Nr. 1: Was tun gegen leere Autobatterien?

Nahezu die Hälfte aller Pannen geht aufs Konto der...

Ist Ihr Auto winterfest?

Erster Nachtfrost zeigt es an: Der Winter macht sich...

IAA Mobility 2025: BMW iX3

BMW präsentierte auf der IAA Mobility 2025 das erste...

ADAC Old- und Youngtimertag 2025: Bestes Wetter, beste Stimmung

Nochmal die letzten Sonnenstrahlen nutzen und raus zu einem Treffen: Bevor viele Besitzer ihre Old- oder Youngtimer in der heimischen Garage oder einer gemieteten...

Die HILDESHEIMmobil Oktober/November 2025 ist da!

Die HILDESHEIMmobil Oktober/November 2025 (Nr. 109) wird derzeit an die Vertriebsstellen in der Region geliefert und steht hier zum Download bereit: https://carl-mobil.de/media/pdf/himo/hildesheim_mobil_109.pdf Übrigens: im Archiv...

Tipp: ADAC Old- und Youngtimertag in Laatzen am 3. Oktober

ADAC Old- und Youngtimertag: Oldtimerfans freuen sich auf den Saisonabschluss auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums in Laatzen am 3. Oktober, bevor die alten...