3. April, 2025

Der BMW M3 kommt erstmals als Touring

Viele Fans haben drauf gewartet: pünktlich zum 50-jährigen Bestehen der der BMW M GmbH bringen die Bayern den aktuellen M3 jetzt erstmals auch als Kombi.

Mit dem BMW M3 Touring soll die M-typische Kombination aus Dynamik, Agilität und Präzision mit uneingeschränkter Alltags- und Langstreckentauglichkeit besonders konsequent umgesetzt werden. Und optisch bringt er alles mit, was man von einem echten M erwartet: Dazu gehören vor allem die vertikal ausgerichtete, rahmenlose BMW Niere, die großen seitlichen Lufteinlässe, die kraftvoll modellierten Radhäuser und die weit ausgestellten Seitenschweller, die M Kiemen auf den vorderen Seitenwänden und die rechts und links in die Heckschürze integrierten Endrohrpaare der Abgasanlage.

Die für die Competition Modelle der Baureihe entwickelte Ausführung des Reihensechszylinder-Motors mit M TwinPower Turbo Technologie erzeugt eine Höchstleistung von 375 kW/510 PS sowie ein maximales Drehmoment von 650 Nm. Das 3,0 Liter große Triebwerk zeichnet sich durch seine M-typische Hochdrehzahl-Charakteristik und seine bis in hohe Lastbereiche anhaltende lineare Kraftentfaltung aus.

Der Motor überträgt sein Antriebsmoment an ein 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic, das drei Schaltprogramme zur Auswahl stellt und mithilfe von Schaltwippen am Lenkrad bedient werden kann. Auf die Straße gelangt die Kraft über das Allradsystem M xDrive, das mit einem Aktiven M Differenzial im Hinterachsgetriebe kombiniert wird. Die bedarfsgerechte Verteilung des Antriebsmoments auf alle vier Räder optimiert die Traktion ebenso wie die Agilität und die Fahrstabilität des BMW, der in 3,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigt. Für den Spurt von null auf 200 km/h werden 12,9 Sekunden benötigt. Das elektronische Limit für die Höchstgeschwindigkeit lässt sich mit dem optionalen M Driver’s Package von 250 auf 280 km/h anheben.

Und dass er schnell ist, hat der M3 Touring bereits bewiesen: gerade hat er einen neuen Rundenrekord für Serienkombis auf der Nürburgring Nordschleife aufgestellt.

Bei all der Performance bietet der M3 Touring aber auch praktischen Alltagsnutzen: Im Fond stehen drei vollwertige Sitzplätze zur Verfügung. Die Fondsitzlehne ist im Verhältnis 40:20:40 geteilt. Mit dem Umklappen einzelner oder sämtlicher Elemente kann das Stauvolumen je nach Bedarf von 500 auf bis zu 1.510 Liter erweitert werden.

Bestellungen für den M3 Touring sind von September 2022 an möglich, die Markteinführung beginnt einfließend ab Produktionsstart im November. Die Preise starten bei 97.800 Euro.

Neueste Beiträge

100 Jahre Hildesheimer Automobil-Club

Auf leicht unscharfen Schwarz-Weiß-Bildern rauschen betagte Vorkriegs-Autos und -Motorräder...

Renault 4 E-Tech Electric startet bei 29.400 Euro

Der Renault 4 ist längst Kult. Ende der 50er...

Es geht wieder los! So gelingt der Saisonstart

Was haben Wohnmobilisten, Motorrad-, Cabrio- und Oldtimerfahrer gemeinsam? Das...

ID. EVERY1 – VW’s elektrisches Einstiegsmodell

Ein Elektro-VW für jeden: Volkswagen hat mit dem Showcar...

Mehr …

Golf R „20 Years“ – Jubiläumsmodell mit mehr Leistung und Dynamik

Die Erfolgsgeschichte des Golf R begann im Jahr 2002...

Der neue Skoda Superb: mehr Platz und Komfort

Weltpremiere für den neuen Skoda Superb: Die vierte Generation...

Technik erklärt: Der Kaltstart und die Gleitlager

Wer möchte, dass sein Auto lange lebt, braucht sich...

Spektakuläre Präsentation des neuen Range Rover Sport

Weltpremiere im wilden Wasser: Die komplett neue Modellgeneration des...

Oldtimertreffen Bockenem – Der Rückblick

Auch die Neuauflage kam gut an: Weil der Platz...

100 Jahre Hildesheimer Automobil-Club

Auf leicht unscharfen Schwarz-Weiß-Bildern rauschen betagte Vorkriegs-Autos und -Motorräder auf öffentlichen Straßen durch die Region. Es ist der 16. Oktober 1949 und „Fuchsjagd“. Eine...

Renault 4 E-Tech Electric startet bei 29.400 Euro

Der Renault 4 ist längst Kult. Ende der 50er Jahre avancierte er als vielseitig einsetzbares, funktionales und einfach zu fahrendes Auto nicht nur zur...

Es geht wieder los! So gelingt der Saisonstart

Was haben Wohnmobilisten, Motorrad-, Cabrio- und Oldtimerfahrer gemeinsam? Das lange Warten auf die neue Saison. Damit der Saisonstart gelingt, sollte das jeweilige Fahrzeug vorher...