16. November, 2025

Der BMW M3 kommt erstmals als Touring

Viele Fans haben drauf gewartet: pünktlich zum 50-jährigen Bestehen der der BMW M GmbH bringen die Bayern den aktuellen M3 jetzt erstmals auch als Kombi.

Mit dem BMW M3 Touring soll die M-typische Kombination aus Dynamik, Agilität und Präzision mit uneingeschränkter Alltags- und Langstreckentauglichkeit besonders konsequent umgesetzt werden. Und optisch bringt er alles mit, was man von einem echten M erwartet: Dazu gehören vor allem die vertikal ausgerichtete, rahmenlose BMW Niere, die großen seitlichen Lufteinlässe, die kraftvoll modellierten Radhäuser und die weit ausgestellten Seitenschweller, die M Kiemen auf den vorderen Seitenwänden und die rechts und links in die Heckschürze integrierten Endrohrpaare der Abgasanlage.

Die für die Competition Modelle der Baureihe entwickelte Ausführung des Reihensechszylinder-Motors mit M TwinPower Turbo Technologie erzeugt eine Höchstleistung von 375 kW/510 PS sowie ein maximales Drehmoment von 650 Nm. Das 3,0 Liter große Triebwerk zeichnet sich durch seine M-typische Hochdrehzahl-Charakteristik und seine bis in hohe Lastbereiche anhaltende lineare Kraftentfaltung aus.

Der Motor überträgt sein Antriebsmoment an ein 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic, das drei Schaltprogramme zur Auswahl stellt und mithilfe von Schaltwippen am Lenkrad bedient werden kann. Auf die Straße gelangt die Kraft über das Allradsystem M xDrive, das mit einem Aktiven M Differenzial im Hinterachsgetriebe kombiniert wird. Die bedarfsgerechte Verteilung des Antriebsmoments auf alle vier Räder optimiert die Traktion ebenso wie die Agilität und die Fahrstabilität des BMW, der in 3,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigt. Für den Spurt von null auf 200 km/h werden 12,9 Sekunden benötigt. Das elektronische Limit für die Höchstgeschwindigkeit lässt sich mit dem optionalen M Driver’s Package von 250 auf 280 km/h anheben.

Und dass er schnell ist, hat der M3 Touring bereits bewiesen: gerade hat er einen neuen Rundenrekord für Serienkombis auf der Nürburgring Nordschleife aufgestellt.

Bei all der Performance bietet der M3 Touring aber auch praktischen Alltagsnutzen: Im Fond stehen drei vollwertige Sitzplätze zur Verfügung. Die Fondsitzlehne ist im Verhältnis 40:20:40 geteilt. Mit dem Umklappen einzelner oder sämtlicher Elemente kann das Stauvolumen je nach Bedarf von 500 auf bis zu 1.510 Liter erweitert werden.

Bestellungen für den M3 Touring sind von September 2022 an möglich, die Markteinführung beginnt einfließend ab Produktionsstart im November. Die Preise starten bei 97.800 Euro.

Neueste Beiträge

Wintercheck: Jetzt in die Kfz-Werkstatt

Spätestens im November sollten Autofahrer zum Wintercheck in der...

Renault Twingo E-Tech Elektrisch: Revolution im A-Segment

Der erste Renault Twingo von 1992 hat das A-Segment...

Mercedes-Benz Vision Iconic: Vergangenheit und Zukunft

Es soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen,...

Mazda6e im TEST – Elektrischer Gleiter

Mazda macht es gerne anders als alle anderen. Als...

Mehr …

ABF 2025 – Jetzt Tickets gewinnen!

Das Jahr startet mit dem Messe-Highlight für Reiselustige, Sportfans,...

Licht-Test im Oktober kostenlos

Licht-Test: „Gut sehen! Sicher fahren!“ Die gute Nachricht: 2021 sank...

Am 31. August: 8. Isernhagen Classic

Die 8. Isernhagen Classic startet am 31. August 2024....

Am 26. April: Calibra-Hoftreffen in Dingelbe

Bereits zum 18. Mal findet in Dingelbe das Calibra-Hoftreffen...

Der neue Skoda Superb: mehr Platz und Komfort

Weltpremiere für den neuen Skoda Superb: Die vierte Generation...

Wintercheck: Jetzt in die Kfz-Werkstatt

Spätestens im November sollten Autofahrer zum Wintercheck in der Werkstatt anklopfen, damit es in der kalten Jahreszeit kein böses Erwachen gibt. Die Inspektion in...

Renault Twingo E-Tech Elektrisch: Revolution im A-Segment

Der erste Renault Twingo von 1992 hat das A-Segment radikal verändert. Fröhlich, farbenfroh und modular lud er die Kundinnen und Kunden dazu ein, „ein...

Mercedes-Benz Vision Iconic: Vergangenheit und Zukunft

Es soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen, das aktuelle Showcar von Mercedes-Benz. Inspiriert ist der Vision Iconic von der goldenen Epoche des...