16. November, 2025

Licht-Test im Oktober kostenlos

Licht-Test: „Gut sehen! Sicher fahren!“

Die gute Nachricht: 2021 sank die Mängelquote beim Licht-Test von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und Deutscher Verkehrswacht im Vergleich zum Vorjahr leicht um ein Prozent. Die schlechte Nachricht: Noch immer düst mehr als jedes vierte Fahrzeug mit mangelhaftem Licht durchs Land. Eine fehlerhafte Beleuchtung rangierte 2021 an dritter Stelle der technischen Mängel, die Ursache für Unfälle mit Personenschaden war.

Von Entwarnung kann also keine Rede sein. Vor allem mit Blick auf die kommende dunkle Jahreszeit. Die meisten Crashs ereignen sich schließlich in den Monaten September bis Dezember, ein Drittel der tödlichen Unfälle in der Dämmerung und bei Dunkelheit – und das bei weniger Verkehr als am Tag.

Im Oktober zum kostenlosen Licht-Test

Gute Argumente also für Autofahrer, auch in diesem Jahr beim Licht-Test unter dem Motto „Gut sehen! Sicher fahren!“ Licht ins Dunkel ihrer Fahrzeuge zu bringen. Die Profis der teilnehmenden Kfz-Betriebe checken traditionell nun schon zum 66. Mal im Oktober die Funktion sowie die richtige Einstellung von Scheinwerfern und Leuchten. Sie beseitigen kostenlos kleine Mängel. Ersatzteile und umfangreiche Einstell- und Instandsetzungsarbeiten müssen bezahlt werden.

Gibt die Werkstatt ihr Okay, können sich Autofahrer über die Plakette und damit ein schnelleres Go bei der nächsten Polizeikontrolle freuen.

Beitrag zur Verkehrssicherheit

„Das Thema Verkehrssicherheit steht beim Kfz-Gewerbe ganz oben, deshalb ist der jährliche Licht-Test in den Werkstätten seit über 60 Jahren kostenlos. Unsere Kfz-Meisterbetriebe leisten bei zirka fünf Millionen Überprüfungen jährlich mit einem Zeitaufwand von jeweils rund 20 Minuten eine geldwerte Leistung für die Verkehrssicherheit, die sich im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich bewegt“, betont ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. Profitieren können die Teilnehmer vom Licht-Test gleich zweifach. Sie bekommen mit einer funktionierenden Lichtanlage mehr Sicherheit und außerdem die Chance auf ein Auto-Abo für ein Jahr und ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug. 

Der Licht-Test steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gut sehen! Sicher fahren!“. Bild: ProMotor/T.Volz

Neueste Beiträge

Wintercheck: Jetzt in die Kfz-Werkstatt

Spätestens im November sollten Autofahrer zum Wintercheck in der...

Renault Twingo E-Tech Elektrisch: Revolution im A-Segment

Der erste Renault Twingo von 1992 hat das A-Segment...

Mercedes-Benz Vision Iconic: Vergangenheit und Zukunft

Es soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen,...

Mazda6e im TEST – Elektrischer Gleiter

Mazda macht es gerne anders als alle anderen. Als...

Mehr …

Überarbeiteter Mazda CX-5 im Autohaus Justus

In charakteristischem Rubinrot Metallic steht er im Schauraum vom...

ABF 2025 – Jetzt Tickets gewinnen!

Das Jahr startet mit dem Messe-Highlight für Reiselustige, Sportfans,...

Lancia Pu+Ra HPE: Lancias Blick in die Zukunft

Totgesagte leben länger: Lancia will es nochmal wissen und...

Renault 4 E-Tech Electric startet bei 29.400 Euro

Der Renault 4 ist längst Kult. Ende der 50er...

Neuer Porsche 911 Sport Classic: Entenbürzel und Pepita

Mit dem neuen 911 Sport Classic stellt Porsche das...

Wintercheck: Jetzt in die Kfz-Werkstatt

Spätestens im November sollten Autofahrer zum Wintercheck in der Werkstatt anklopfen, damit es in der kalten Jahreszeit kein böses Erwachen gibt. Die Inspektion in...

Renault Twingo E-Tech Elektrisch: Revolution im A-Segment

Der erste Renault Twingo von 1992 hat das A-Segment radikal verändert. Fröhlich, farbenfroh und modular lud er die Kundinnen und Kunden dazu ein, „ein...

Mercedes-Benz Vision Iconic: Vergangenheit und Zukunft

Es soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen, das aktuelle Showcar von Mercedes-Benz. Inspiriert ist der Vision Iconic von der goldenen Epoche des...