20. Mai, 2025

Lancia Pu+Ra HPE: Lancias Blick in die Zukunft

Totgesagte leben länger: Lancia will es nochmal wissen und zeigt mit der Studie Pu+Ra HPE die Vision der Marke für die nächsten zehn Jahre. Es ist – natürlich – ein Elektroauto. Und es steht für die Elektrifizierungsstrategie der Stellantis Gruppe. Der für das Jahr 2024 vorgesehene neue Lancia Ypsilon wird Anleihen der Studie tragen – und er kommt ausschließlich mit elektrifizierten Antrieben auf den Markt: wahlweise in Elektro-Version oder mit Hybrid-Technologie. Ab 2026 werden alle neuen Fahrzeugmodelle von Lancia vollelektrisch angetrieben und ab 2028 wird die Marke ausschließlich Elektro-Fahrzeuge anbieten. Als Ausblick auf diese Ära ist das voll fahrfähige Konzeptfahrzeug Pu+Ra HPE auch ein Statement in Sachen Reichweite (bis 700 Kilometer), Ladezeit und Effizienz. 

„Pu+Ra“ steht für das pure und radikale Design. Die Studie verkörpert die Prinzipien der neuen, innovativen, reinen und radikalen Designsprache der Marke. Die Volumen der Karosserie entstehen durch die Überschneidung elementarer und ikonischer Formen, darunter Kreise und Dreiecke. 

Die Fahrzeugfront wird beherrscht von der Neuinterpretation des historischen, schildförmigen Lancia Kühlergrills – und die runden Rückleuchten erinnern ganz klar an den legendären Lancia Stratos.

Den Innenraum entwickelte Lancia in Zusammenarbeit mit der Luxusmöbelmarke Cassina – nicht umsonst erinnert der an einen Wohnraum.

Und auch bei der Abkürzung HPE kommen Erinnerungen hoch: In den 70er Jahren war damit „High Performance Estate“ gemeint, also ein sportlicher Kombi vom Lacia Beta. Heute steht HPE für High Performance Electric.

Viele Reminiszenzen also an die ruhmreiche Vergangenheit – man darf auf die Zukunft gespannt sein.

Lancia begleitet seine neue Entwicklung in den sozialen Medien übrigens mit einer Video-Serie mit dem schönen Titel „Die Renaissance von Lancia“. Nomen est omen?

Bilder: Lancia

Neueste Beiträge

ADAC Old- und Youngtimertag in Stendal am 25. Mai 2025

Zum ersten Mal heißt es auf dem Flugplatz Stendal-Borstel...

Am 30. August: 9. Isernhagen Classic – jetzt anmelden!

Die 9. Isernhagen Classic startet am 30. August 2025....

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt...

Die „Silberne Rose von Hildesheim“ 2025 im Rückspiegel

Sie sind das erste mal bei der Silbernen Rose...

Mehr …

PS Days Hannover 2024: 5. bis 7. Juli: Ticket-Verlosung!

PS Days Hannover 2024: Vom 5. bis 7. Juli...

Der aktuelle TECHNIKFREUND ist da!

Der TECHNIKFREUND – das Oldtimermagazin für die Region Harz,...

Weltpremiere: Die neue BMW 5er Limousine

Dynamischer denn je, mit einer Fülle an digitalen Innovationen...

Mit dem Mercedes-AMG E-Scooter auf die „letzte Meile“

In Kooperation mit dem Schweizer Mikromobilitätsspezialisten Micro Mobility Systems...

Das war das 1. US-Car Classic-Meeting im HSM

„Ich hatte da mal so eine Idee...“. Martin Rolf...

ADAC Old- und Youngtimertag in Stendal am 25. Mai 2025

Zum ersten Mal heißt es auf dem Flugplatz Stendal-Borstel „Oldtimer polieren, Motoren an und auf zum Old- und Youngtimertag!“ Ziemlich zu Beginn der Saison...

Am 30. August: 9. Isernhagen Classic – jetzt anmelden!

Die 9. Isernhagen Classic startet am 30. August 2025. Veranstalter sind, wie in den Jahren zuvor, der Motorsport-Club der Polizei Hannover e.V. im ADAC...

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt bei der International Motor Sports Show in New York. Der „Flügeltürer“ – schön und innovativ...