19. Mai, 2025

Technorama Hildesheim 2023: Der Rückblick

Langsam bahnt sich der flache Jaguar XJS seinen Weg durch die Besucher – einige schauen interessiert, andere zücken den Fotoapparat. Nach vielen regelmäßigen Visiten auf der Technorama Hildesheim in den vergangenen Jahren, ist der Familienvater am Steuer jetzt auch im Besitz eines eigenen Oldtimers – und mit dem zum erstem Mal auf der beliebten Veranstaltung am Hildesheimer Flugplatz. Und er ist nicht alleine: mit seinen beiden Söhnen und dem Neffen nutzt er das Oldtimer-Treffen für einen Jungs-Ausflug.

Und den Nachwuchs zieht es gleich zur Rennstrecke: Auf dem Flugplatzkurs bieten rund 250 Rennfahrer in 11 Wertungsklassen jede Menge spektakuläre Rennaction. Währenddessen schaut sich der Jaguar-Pilot an den Ständen des Teilemarktes um, ob er noch etwas Passendes für seinen Wagen findet – oder ein Modellauto.

Als die Vier dann durch die Reihen der anderen Besucher-Klassiker schlendern und das ein oder andere rare Schätzchen entdecken, sind sie sicher: „Hier kommen wir im nächsten Jahr wieder her!“ Natürlich mit dem eigenen Oldtimer.

Hier ein paar Impressionen:

Zum Jungs-Ausflug das erste Mal mit dem eigenen Oldtimer auf der Technorama: Der Chauffeur dieses Jaguar XJS.
Der Treser-Club zeigte diverse Fahrzeuge des Autobauers, Quattro-Erfinders und Tuners Walter Treser.
Knudsen Taunus.
Es durfte abgestimmt werden: Anläßlich des 50. Geburtstags der 2. Serie (grünes Fahrzeug) des Mercedes „Strich Acht“, zeigte der Mercedes Veteranen Club die Unterschiede zur 1. Serie (beiges Modell) und fragte welches Modell den Besuchern der Technorama besser gefiel. Gewonnen hat die 1. Serie.
Auch reichlich Patina kann ihm seine gutes Aussehen nicht nehmen: Alfa Romeo Bertone.
War sauschnell unterwegs und hatte dabei einen fantastischen Sound: der Porsche mit MePoRes-Chef Florian Ulbricht am Steuer.
An den vielen Ständen des Teilemarktes fanden Sammler und Schrauber so ziemlich alles, was das Herz begehrt.
Audi Coupé.
Markus Henze von der Alt-Opel-IG zeigt sein – nie offiziell gebautes – Opel Calibra Cabriolet mit Audi-Verdecktechnik. Auf dem Plakat im Hintergrund (einer Leihgabe vom PS-Speicher) ist der Opel P1 zu sehen.
Bei den Oldtimer-Vergleichsläufen starteten rund 250 Rennfahrer in 11 Klassen – Autos und Motorräder – und boten echte Rennaction mit rasanter Kurvenhatz und packenden Überholmanövern.
Anstehen zum Start für den „Wichtelfight“.
Seltener FMR Tg 500 – auch bekannt als Messerschmitt „Tiger“, die vierrädrige Variante des Kabinenrollers.
Capri-Gang.
Auf ihrem liebevoll gestalteten Stand mit allerlei zeitgenössischen Utensilien zeigten Christian Rulle und seine Mitstreiter vom „Freundeskreis Historische Fahrräder in Hildesheim und Umgebung“ allerlei interessante Oldtimer-Fahrräder.
Hübscher Triumph TR4 mit Hardtop und Speichenrädern.
Blick übern Platz – wer entdeckt sein Auto?
Clénet baute in den 70er und 80er Jahren Autos im Neo-Klassik-Stil. Hier das Modell der 1. Serie.
Klassische Bekleidung mit Stil bietet Konrad Möllering (links) mit seiner Motorradgarage in Borsum. Zur Technorama hat er eine Auswahl an Kleidung und passender Accessoires präsentiert.
Das Hupmobile war eins der ältesten Fahrzeug auf dem Platz.
Porsche-Profi Gerhard Stahl kam mit diversen Autos zur Technorama, wie diesem Cup-Porsche – um sie, zusammen mit seinen Mitarbeitern, natürlich auch standesgemäß um den Rundkurs zu bewegen.
Auch die Zweiräder lieferten sich spannende Rennen.
Geschmacksache: Wer wollte, konnte diesen … (setzen Sie hier Ihr persönliches Adjektiv ein) Lancia Beta Strada L kaufen.
Imposante Heckflossen.
BMW Alpina.
Es geht voran: Der aktuelle Stand der Rekonstruktion des Schlör-Wagens, auch „Göttinger Ei genannt“, war auf der Technorama zu besichtigen.
Kommt fast überall durch: Suzuki LJ.
DDR-Bulli: Barkas B1000 – mit passendem Bild im Fenster…
Sorgten mit ihrem charakteristischen „Pött-Pött-Pött“ für Aufsehen: die legendären Lanz Bulldogs.
Zeigt, was sie hat: Dodge Viper mit kräftigem 10-Zylinder unter der Haube.
Audi Cabrios.
Viele Besucher kamen mit ihrem motorisierten Zweirad zur Technorama.
Oldtimer, soweit das Auge reicht. Auch dieses Jahr kamen wieder jede Menge Klassiker zur Technorama auf das Hildesheimer Flugplatzgelände.

Neueste Beiträge

ADAC Old- und Youngtimertag in Stendal am 25. Mai 2025

Zum ersten Mal heißt es auf dem Flugplatz Stendal-Borstel...

Am 30. August: 9. Isernhagen Classic – jetzt anmelden!

Die 9. Isernhagen Classic startet am 30. August 2025....

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt...

Die „Silberne Rose von Hildesheim“ 2025 im Rückspiegel

Sie sind das erste mal bei der Silbernen Rose...

Mehr …

ADAC Old- und Youngtimertag: Die schönsten Bilder

Das Regenradar sagt: es bleibt trocken. Also los zum...

Q4 e-tron: Erster reiner E-Audi im Kompaktsegment

Mit dem Audi Q4 e-tron und dem Q4 Sportback...

Das war das MaiKäferTreffen 2023 in Laatzen

„Ich liebe die Geschichten meiner Autos – von allen...

Überarbeiteter Mazda CX-5 im Autohaus Justus

In charakteristischem Rubinrot Metallic steht er im Schauraum vom...

Weltpremiere: Die neue BMW 5er Limousine

Dynamischer denn je, mit einer Fülle an digitalen Innovationen...

ADAC Old- und Youngtimertag in Stendal am 25. Mai 2025

Zum ersten Mal heißt es auf dem Flugplatz Stendal-Borstel „Oldtimer polieren, Motoren an und auf zum Old- und Youngtimertag!“ Ziemlich zu Beginn der Saison...

Am 30. August: 9. Isernhagen Classic – jetzt anmelden!

Die 9. Isernhagen Classic startet am 30. August 2025. Veranstalter sind, wie in den Jahren zuvor, der Motorsport-Club der Polizei Hannover e.V. im ADAC...

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt bei der International Motor Sports Show in New York. Der „Flügeltürer“ – schön und innovativ...