19. Mai, 2025

SV Bettrum und Hildesheimer AC veranstalteten 1. Bettrumer Seifenkistenrennen

(r) „Also, ich finde, das sind Mutige, die sich trauen, hier ohne Erfahrung so runter zu fahren. Es ist schon beeindruckend, wie schnell einige Starter sind.“ 

Karl-Heinz Plünnecke, der als Veranstaltungsleiter auch die Moderation des 1. Bettrumer Seifenkistenrennens übernahm, war begeistert. Am letzten August-Wochenende stürzten sich tollkühne Mädchen und Jungen in ihren selbstgebauten Seifenkisten die Kirchstraße in Bettrum hinab – und das ganze Dorf war auf den Beinen, um bei dem Spektakel dabei zu sein. Insgesamt 32 Piloten rollten von der Startrampe – einige in Seifenkisten, die vom Hildesheimer Automobilclub e.V. im ADAC zur Verfügung gestellt wurden und andere in abgefahrenen Eigenbauten, vom umgebauten Kinderwagen bis zum Formel-Renner. 

Die Fahrerinnen und Fahrer zwischen sechs und 70 (!) Jahren bei der Fahrerbesprechung.

Viele Teams starteten unter klangvollen Namen wie „Die wilde 13“, „Roadrunner“, „Jungadler“ oder einfach nur „Jochen“, der mit seiner Seifenkiste auch den Preis für den besten Eigenbau erhielt. Ein Blickfang war auch ein Formel-Renner, eingesetzt vom SV-Bettrum, der zusammen mit dem Hildesheimer Automobilclub der Ausrichter des Events war. Er wurde von gleich vier Startern auf die Strecke gebracht und fuhr hervorragende Zeiten auf der 300 Meter langen Piste. Zwischen 39 Sekunden und eineinhalb Minuten brauchten die Seifenkisten auf der abschüssigen Kirchstraße bis ins Ziel. Nicht jedes Gefährt schaffte das. Manchmal versagte die Technik. 

“Jochen”, ein Fass auf Rädern.

Die Idee zum rennen hatte Karl-Heinz Plünnecke, der nicht nur Mitglied im SV-Bettrum ist, sondern auch im Hildesheimer AC – und so professionelles Equipment aus dem Rennsport, wie die Pylonen, Streckenbegrenzungen und die elektronische Zeitnahme zur Verfügung stellen konnte.

Gute Stimmung am Thie in Bettrum.

“Das Seifenkistenrennen soll das Dorfleben aktivieren und wird als gemeinsames Fest gefeiert”, sagt Karl-Heinz Plünnecke. Und der Plan schien zu gelingen. Alle Vereine, vom Sportverein bis zur Freiwilligen Feuerwehr, die die Streckensicherung übernommen hatte und viele weitere freiwillige Helfer waren beteiligt. Die Junggesellen und die Bettrumer Mädels sorgten für Getränke und Verpflegung. Die Johanniter Unfallhilfe stand für Notfälle bereit. 

Zieldurchfahrt.

Alle Teilnehmer waren einer Meinung, dass das Seifenkistenrennen im nächsten Jahr wieder stattfinden muss und viele machen sich schon heute Gedanken darüber, mit welchen ausgefallenen Fahrzeugen sie dann an den Start gehen wollen. 

Als Sieger in den Gruppen konnten sich Maximilian Kost, Jesper Kappertz und Lasse Sperling, jeweils auf dem ersten Platz, über die Auszeichnungen freuen. Der Pokal für den Tagesschnellsten mit einer Zeit unter 40 Sekunden ging ebenfalls an Jesper Kappertz, der darüber besonders stolz war.
Probesitzen im Formel-Renner.

Fotos: Veranstalter / Privat

Neueste Beiträge

Am 30. August: 9. Isernhagen Classic – jetzt anmelden!

Die 9. Isernhagen Classic startet am 30. August 2025....

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt...

Die „Silberne Rose von Hildesheim“ 2025 im Rückspiegel

Sie sind das erste mal bei der Silbernen Rose...

Opel Calibra Hoftreffen: 120 Gäste-Calibras – neuer Rekord!

1300 Kilometer sind sie angereist – aus Frankreich nach...

Mehr …

28. bis 30. Juni: Einbecker Oldtimertage + PS.SPEICHER-Rallye

Das Jahr 2024 ist für den PS.SPEICHER ein ganz...

Wenn die G-Klasse friert, trägt sie Daunen-Jacke

G-Klasse mit Daunen-Jacke: PROJECT MONDO G nennt sich das...

Technik erklärt: Der Kolbenfresser

Seit Jahren höre ich jetzt schon ich könne ja...

Am 8. September: 2. Sarstedter Oldtimertreffen 

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet auch...

Fundstück: Prospekt VW 1500 Cabrio

Nein, es handelt sich hier nicht um das Käfer...

Am 30. August: 9. Isernhagen Classic – jetzt anmelden!

Die 9. Isernhagen Classic startet am 30. August 2025. Veranstalter sind, wie in den Jahren zuvor, der Motorsport-Club der Polizei Hannover e.V. im ADAC...

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt bei der International Motor Sports Show in New York. Der „Flügeltürer“ – schön und innovativ...

Die „Silberne Rose von Hildesheim“ 2025 im Rückspiegel

Sie sind das erste mal bei der Silbernen Rose – und das erste mal bei einer Oldtimer-Rallye überhaupt als Teilnehmer am Start: Anke und...