4. April, 2025

Der stärkste Serien-Porsche aller Zeiten

Der stärkste Serien-Porsche aller Zeiten ist – ein Elektroauto. Und zwar der Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket. Diese für die Rennstrecke optimierte Version bildet gemeinsam mit dem herkömmlichen Taycan Turbo GT die Leistungs-Spitze der aktuellen Porschepalette. Beide Fahrzeuge erzielen kurzzeitig Spitzenleistungen von mehr als 1.100 PS. In Kombination mit diversen Leichtbau- und Aerodynamik-Maßnahmen sollen die vollelektrischen GT-Sportler bei der Fahrdynamik neue Maßstäbe setzen. An der Hinterachse kommt ein leistungsstärkerer und effizienterer Pulswechselrichter mit Siliziumkarbid als Halbleitermaterial und einer maximalen Stromstärke von 900 Ampere zum Einsatz. Dieser erzielt nochmal mehr Leistung und Drehmoment als der 600-Ampere-PWR des Taycan Turbo S. Damit haben beide Autos 580 kW, bei Launch Control bis zu 760 kW Overboost-Leistung beziehungsweise für zwei Sekunden bis zu 815 kW gemäß der Peak-Power-Messmethode.

Porsche Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket aber ohne Rückbank.

Das maximale Drehmoment liegt bei beiden Versionen bei bis zu 1.340 Newtonmeter. Die Reichweite der Taycan Turbo GT Modelle beträgt laut WLTP bis zu 555 Kilometer.

Für den Sprint von null auf 100 km/h vergehen beim Taycan Turbo GT nur 2,3 und mit Weissach-Paket sogar nur 2,2 Sekunden. Damit ist das Modell eine beziehungsweise zwei Zehntelsekunden schneller als der Taycan Turbo S. Noch größer wird der Unterschied bei der Beschleunigung aus dem Stand auf 200 km/h: 6,6 beziehungsweise 6,4 Sekunden benötigen der Taycan Turbo GT ohne/mit Weissach-Paket. Bis zu 1,3 Sekunden weniger als der Taycan Turbo S.

Der stärkste Serienporsche aller Zeiten: Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket und der “normale” Taycan Turbo GT.

Der Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket ist konsequent auf Rundstrecken ausgelegt. Dafür wurde alles entfernt, was entbehrlich war, vom Bose Surround Sound-System, über Fußmatten und Dämmmaterial bis zur Rücksitzbank. So konnte diese Version dann auch gleich diverse Rekorde aufstellen: Den Titel als schnellstes elektrisches Serienauto auf dem Weathertech Raceway Laguna Seca in Kalifornien sowie den aktuellen Bestwert für Serien-Elektroautos auf dem Nürburgring – und gleichzeitig schnellster Viertürer in der Eifel unabhängig von der Antriebsart.

Die Preise für den Taycan Turbo GT und den Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket starten in Deutschland bei je 240.000 Euro.

Fotos: Porsche

Neueste Beiträge

100 Jahre Hildesheimer Automobil-Club

Auf leicht unscharfen Schwarz-Weiß-Bildern rauschen betagte Vorkriegs-Autos und -Motorräder...

Renault 4 E-Tech Electric startet bei 29.400 Euro

Der Renault 4 ist längst Kult. Ende der 50er...

Es geht wieder los! So gelingt der Saisonstart

Was haben Wohnmobilisten, Motorrad-, Cabrio- und Oldtimerfahrer gemeinsam? Das...

ID. EVERY1 – VW’s elektrisches Einstiegsmodell

Ein Elektro-VW für jeden: Volkswagen hat mit dem Showcar...

Mehr …

Isernhagen Classic: 6. erfolgreiche Auflage

Am 27. August ging die 6. Isernhagen Classic an...

Heiß: Porsche Cayman mit 911 GT3-Herz

Wenn 368 kW (500 PS) aus dem 911 GT3-Hochdrehzahl-Sechzylinder...

100 Jahre Hildesheimer Automobil-Club

Auf leicht unscharfen Schwarz-Weiß-Bildern rauschen betagte Vorkriegs-Autos und -Motorräder...

MEINmobil: Opel Kadett GSi

Unter der Rubrik "MEINmobil" stellen wir in lockerer Reihenfolge...

Wenn die G-Klasse friert, trägt sie Daunen-Jacke

G-Klasse mit Daunen-Jacke: PROJECT MONDO G nennt sich das...

100 Jahre Hildesheimer Automobil-Club

Auf leicht unscharfen Schwarz-Weiß-Bildern rauschen betagte Vorkriegs-Autos und -Motorräder auf öffentlichen Straßen durch die Region. Es ist der 16. Oktober 1949 und „Fuchsjagd“. Eine...

Renault 4 E-Tech Electric startet bei 29.400 Euro

Der Renault 4 ist längst Kult. Ende der 50er Jahre avancierte er als vielseitig einsetzbares, funktionales und einfach zu fahrendes Auto nicht nur zur...

Es geht wieder los! So gelingt der Saisonstart

Was haben Wohnmobilisten, Motorrad-, Cabrio- und Oldtimerfahrer gemeinsam? Das lange Warten auf die neue Saison. Damit der Saisonstart gelingt, sollte das jeweilige Fahrzeug vorher...