2. Juli, 2025

ADAC Old- und Youngtimertag: Die schönsten Bilder

Das Regenradar sagt: es bleibt trocken. Also los zum Old- und Youngtimertag im ADAC Fahrsicherheitszentrum in Laatzen, trotz grauer Wolken ringsherum. Traditionell wird hier am 3. Oktober der Saisonabschluss begangen – und genau wie der Reporter kamen auch wieder hunderte Old- und Youngtimerbesitzer mit ihren Schätzen, um vor der Winterpause nochmal bei einem Treffen auf Gleichgesinnte zu stoßen und Benzingespräche zu führen. „Gegen Mittag sind es bereits etwa 700 Fahrzeuge und 3000 Besucher“, erzählt Thomas Mohr, der beim ADAC – gemeinsam mit einem großen Team an Helfern – für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich war. Neben einem bunten Rahmenprogramm mit Life-Musik, Essen und Trinken, Kinderaktionen und Infoständen waren die zwei- und vierrädrigen Oldtimer die Besuchermagneten – von denen wir ein paar Highlights auf den folgenden Bilder zeigen. Was man auf den Bildern auch sieht: das Regenradar hatte recht, es blieb tatsächlich trocken!

Eine Horde klassischer Minis.

Mittags hatten ingesamt etwa 700 Fahrzeuge das Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums besucht.

Für die bessere Motorkühlung fuhr man im NSU TT gerne mit geöffneter Heckklappe (unter der sich der Motor verbirgt).

VW Bulli T3 als Camper.

Hält die Japanische Flagge hoch: einer der schönsten Japanischen Oldtimer, der Toyota Celica GT von 1976.

Betagte Benz.

Opel GT, Corsa und Manta.

Ein MG rauscht vorbei.

Dieser Mercedes-Benz 230 von 1975 hat an der diesjährigen Langstrecken-Rallye Peking-to-Paris teilgenommen.

PKW als Pickup: Ford Ranchero.

Gibt es nur zweimal: Mercedes 500 TE. Günther Artz aus Hannover (bekannt für seine exotischen Fahrzeugumbauten) hatte eine 500 E Limousine zum Kombi gemacht.

Lancia Beta Montecarlo.

Wer wollte, konnte sein Fahrzeug bei der ADAC Autodiagnose Digital durchchecken lassen.

Mit sonorem Klang aus seinem 6-Zylinder machte sich dieser Talbot London von 1933 auf den Weg.

Das erste „SUV“: Golf II Country.

Mit Maserati-Motor: Citroen SM.

Ford Mustang.

Fiat 2300 aus dem Jahr 1663 mit 105 PS Sechszylinder.

Plymouth Fury III unter dramatischer Wolkenformation.

Mit einem Autogramm von Porsche-Papst Magnus Walker: Sehr gelungener Porsche 911 Backdate-Umbau von G-Modell (1989) auf F-Serie durch „Fineeleven“.

War in den USA als Rennwagen unterwegs: Porsche 924 R.

Oben graue Wolken, unten farbenfrohe Fahrzeuge beim ADAC Old- und Youngtimertag.

Kleines Coupé mit extravaganter Türlösung: Toyota Sera von 1990.

Citroen 11 CV, Baujahr 1953, mit Nachwuchs.

Die Audi V8 Gemeinschaft präsentierte sich mit einigen Fahrzeugen.

Blick übern Platz: wer entdeckt sein Auto?

Neueste Beiträge

Am 29. Juni: DEKRA Oldtimertag 

Auch 2025 findet wieder der DEKRA Oldtimertag in Hannover...

Jaguar zum Trinken: Single Malt Whisky als Hommage an den D-Type

Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch...

Rückblick: US-Car Classic Meeting im HSM

Heiß war es an diesem Sonntag, den 22. Juni....

Rückblick HAC Track-Day in Oschersleben

Als reiner Motorsportclub wurde er vor inzwischen 100 Jahren...

Mehr …

Startschuss für vollelektrischen Toyota bZ4X

Bühne frei für den Toyota bZ4X: Das vollelektrische Kompakt-SUV...

Neuer Renault Mégane E-Tech Electric startet in Deutschland

Der neue Mégane E-TECH Electric kommt in Deutschland zum...

Oldtimertreffen Ottbergen: Gut gelungen!

Es war das erste Mal, dass die Freiwillige Feuerwehr...

Kalt erwischt!

Der Winter ist da und zwar so, wie wir...

Audi: Der A4 heißt jetzt A5

Audi strukturiert um: Gerade Ziffern stehen künftig für elektrisch...

Am 29. Juni: DEKRA Oldtimertag 

Auch 2025 findet wieder der DEKRA Oldtimertag in Hannover statt, und zwar am Sonntag, den 29. Juni. Dabei verspricht DEKRA ein Schmankerl für alle...

Jaguar zum Trinken: Single Malt Whisky als Hommage an den D-Type

Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch produzierende Destillerie Schottlands – feiern den 70. Geburtstag des Jaguar D-Type mit einer aktuellen Edition...

Rückblick: US-Car Classic Meeting im HSM

Heiß war es an diesem Sonntag, den 22. Juni. „Wer heute nicht hier ist, ist im Schwimmbad“ vermutete dann auch Martin Rolf, der das...