20. Mai, 2025

Technorama Hildesheim 2025 am 24. und 25. Mai

Am 24. und 25. Mai 2025 verwandelt sich der Flugplatz Hildesheim in ein Eldorado für Oldtimer- und Youngtimerfreunde mit Benzin im Blut. Auf der Technorama Hildesheim 2025 können die Liebhaber historischer Fahrzeuge nicht nur Teile und Accessoires erwerben, sondern beim Oldtimertreffen auch die gepflegten Fahrzeuge bewundern. Beim historischen Motorsport begeistern Automobile und Motorräder und ihre Fahrer die Besucher live auf dem Rundstreckenkurs.

Oldtimer, soweit das Auge reicht: Auch in diesem Jahr kommen sicher wieder jede Menge Klassiker zur Technorama und machen das Hildesheimer Flugplatzgelände so zu einem Freiluft-Museum.

Der gut sortierte Oldtimermarkt hat für die Schrauber, Sammler und Bastler einiges an Ersatzteilen, alter Technik, Restaurierungsmaterial und Oldtimer-Zubehör zu bieten. Einige restaurierte Old- und Youngtimer stehen zum Verkauf sowie mehrere Harley-Maschinen. Die Oldtimerszene im Norden ist durch attraktive Clubstände, z.B. von MVC, Deuvet und den Oldtimerfreunden Hildesheim vertreten. Ein ganz besonderes Schmuckstück steht auf dem Stand vom MVC, ein Mercedes-Benz L319 Transporter mit Original-Kühlschränken von Liebherr.

Beim Oldtimertreffen dürfen Fahrzeuge bis Bj. 80 kostenlos auf dem Gelände parken und der Fahrer hat freien Eintritt. Für Fahrzeuge von Bj. 81 bis 94 ist der Parkplatz frei, der Fahrer zahlt Eintritt.

Bei den Oldtimer-Vergleichsläufen des historischen Motorsports sind die Starter in ihrem Element. Auf der 2,7 km langen Strecke zeigen mehr als 250 Rennfahrer in 11 Wertungsklassen ihr fahrerisches Können. Darunter sind mehrere Motorradklassen, eine Gespannklasse, jeweils eine Klasse für Formel- und Vorkriegsfahrzeuge, Porsche, Aero und weitere Automobilklassen. Im frei zugänglichen Fahrerlager können die Besucher die Fahrzeuge des historischen Motorsports betrachten und mit den Fahrern sprechen. Zum Jubiläum „70 Jahre Weltmeister“ der NSU Sportmax in der Motorradklasse bis 250 ccm gibt es dort eine Präsentation.

Die Öffnungszeiten sind Samstag von 9 – 18 Uhr und Sonntag von 9 – 16 Uhr. Die Tageskarte kostet 15 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Der Besucherparkplatz befindet sich direkt auf dem Flugplatzgelände. 

Weitere Informationen zur Technorama Hildesheim 2025 unter www.technorama.de sowie auf Facebook und Instagram.

An den vielen Ständen des gut sortierten Teilemarktes finden Sammler und Schrauber so ziemlich alles, was das Herz begehrt.

Neueste Beiträge

ADAC Old- und Youngtimertag in Stendal am 25. Mai 2025

Zum ersten Mal heißt es auf dem Flugplatz Stendal-Borstel...

Am 30. August: 9. Isernhagen Classic – jetzt anmelden!

Die 9. Isernhagen Classic startet am 30. August 2025....

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt...

Die „Silberne Rose von Hildesheim“ 2025 im Rückspiegel

Sie sind das erste mal bei der Silbernen Rose...

Mehr …

Technik erklärt: Der Kolbenfresser

Seit Jahren höre ich jetzt schon ich könne ja...

Am 8. September: 2. Sarstedter Oldtimertreffen 

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet auch...

Porsche Renndienst Bulli jetzt in Elektrisch

Porsche-Rennwagen fuhren und fahren von Sieg zu Sieg. In...

Pannen-Ursache Nr. 1: Was tun gegen leere Autobatterien?

Nahezu die Hälfte aller Pannen geht aufs Konto der...

Mazda MX-30 Plug-in-Hybrid: Der Wankel kommt zurück!

Schon in der Vergangenheit hat Mazda in seinen Autos...

ADAC Old- und Youngtimertag in Stendal am 25. Mai 2025

Zum ersten Mal heißt es auf dem Flugplatz Stendal-Borstel „Oldtimer polieren, Motoren an und auf zum Old- und Youngtimertag!“ Ziemlich zu Beginn der Saison...

Am 30. August: 9. Isernhagen Classic – jetzt anmelden!

Die 9. Isernhagen Classic startet am 30. August 2025. Veranstalter sind, wie in den Jahren zuvor, der Motorsport-Club der Polizei Hannover e.V. im ADAC...

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt bei der International Motor Sports Show in New York. Der „Flügeltürer“ – schön und innovativ...