19. November, 2025

Porsche Cayenne Electric feiert Premiere

Mit dem Cayenne Electric beginnt für Porsche eine neue Ära. Als vollelektrisches SUV soll er die Porsche-DNA mit zukunftsweisender Technologie verbinden: mit bis zu 400 kW Ladeleistung und bis zu 642 Kilometer Reichweite. Er ist der stärkste Serien-Porsche aller Zeiten – und gleichzeitig vielseitiger denn je: sportlich auf der Straße, souverän im Gelände und komfortabel auf langen Reisen.

Das vollelektrische Cayenne-Angebot umfasst zunächst zwei Modelle: den Cayenne Electric und den Cayenne Turbo Electric – beide mit Allradantrieb und somit dem elektronische Porsche Traction Management (ePTM) ausgestattet.

Der Cayenne Turbo beschleunigt aus dem Stand in 2,5 s von null auf 100 km/h, in 7,4 s auf 200 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Möglich wird diese starke E-Performance durch ein neu entwickeltes Antriebssystem, das bei Aktivierung der Launch Control bis zu 850 kW (1.156 PS) Leistung und bis zu 1.500 Nm Drehmoment entwickelt.

Das Einstiegsmodell Cayenne kommt im Normalbetrieb auf 300 kW (408 PS) und mit Launch Control auf 325 kW (442 PS) sowie 835 Nm Drehmoment. Es beschleunigt in 4,8 Sekunden aus dem Stand von null auf 100 km/h und erreicht 230 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Luftfederung serienmäßig

Serienmäßig kommt bei beiden Modellen eine adaptive Luftfederung mit Porsche Active Suspension Management (PASM) zum Einsatz. Der Turbo verfügt außerdem über die Hinterachs-Quersperre Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus). Zudem steht für das Topmodell erstmals auch Porsche Active Ride zur Wahl.

Das Herzstück der vollelektrischen Cayenne-Modelle bildet die neu entwickelte 113-kWh-Hochvolt-Batterie mit doppelseitiger Kühlung für optimales Thermomanagement. Damit erreicht der Cayenne Electric eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 642 Kilometern, der Turbo bis zu 623 Kilometer. Der SoC (State of Charge) lässt sich in unter 16 Minuten von zehn auf 80 Prozent erhöhen.

Größte Displayfläche

Herzstück der neuentwickelten Porsche Driver Experience ist das Flow Display – ein elegant gebogenes OLED-Panel, das sich nahtlos in die Mittelkonsole einfügt. Es wird durch ein volldigitales Kombiinstrument mit 14,25-Zoll-OLED-Technologie und ein 14,9 Zoll großes, optionales Beifahrer-Display ergänzt. Zusammen entsteht die größte Displayfläche, die je in einem Porsche verbaut wurde.

Die vollelektrischen Cayenne-Modelle sind ab sofort bestellbar. Die Preise inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung starten in Deutschland bei 105.200 Euro für den Cayenne und bei 165.500 Euro für den Cayenne Turbo.

Fotos: Porsche

Neueste Beiträge

Wintercheck: Jetzt in die Kfz-Werkstatt

Spätestens im November sollten Autofahrer zum Wintercheck in der...

Renault Twingo E-Tech Elektrisch: Revolution im A-Segment

Der erste Renault Twingo von 1992 hat das A-Segment...

Mercedes-Benz Vision Iconic: Vergangenheit und Zukunft

Es soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen,...

Mazda6e im TEST – Elektrischer Gleiter

Mazda macht es gerne anders als alle anderen. Als...

Mehr …

Das war das MaiKäferTreffen 2023 in Laatzen

„Ich liebe die Geschichten meiner Autos – von allen...

Das war der ADAC Old- und Youngtimertag 2023

Langsam bahnen wir uns auf dem Gelände des ADAC...

Q4 e-tron: Erster reiner E-Audi im Kompaktsegment

Mit dem Audi Q4 e-tron und dem Q4 Sportback...

IAA Mobility – Highlights, Teil 1 – Porsche, Audi, VW, Smart

Knapp 750 Aussteller aus 38 Ländern präsentieren sich in...

Ist Ihr Auto winterfest?

Erster Nachtfrost zeigt es an: Der Winter macht sich...

Wintercheck: Jetzt in die Kfz-Werkstatt

Spätestens im November sollten Autofahrer zum Wintercheck in der Werkstatt anklopfen, damit es in der kalten Jahreszeit kein böses Erwachen gibt. Die Inspektion in...

Renault Twingo E-Tech Elektrisch: Revolution im A-Segment

Der erste Renault Twingo von 1992 hat das A-Segment radikal verändert. Fröhlich, farbenfroh und modular lud er die Kundinnen und Kunden dazu ein, „ein...

Mercedes-Benz Vision Iconic: Vergangenheit und Zukunft

Es soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen, das aktuelle Showcar von Mercedes-Benz. Inspiriert ist der Vision Iconic von der goldenen Epoche des...