1. Juli, 2025

Toyota Urban Cruiser feiert Publikumspremiere

Der neue Toyota Urban Cruiser hat seine Publikumspremiere auf der Brüsseler Motor Show (10. bis 19.1.2025) gefeiert. Die jüngste Ergänzung der wachsenden Palette batterieelektrischer Toyota Modelle ist ein kompaktes SUV, das sich durch ein kraftvolles „Urban Tech“-Design auszeichnet.

Die Außenabmessungen des Urban Cruiser sind etwas größer als die des Yaris Cross. Der kleine Wendekreis von 10,4 Metern sorgt für ein agiles Manövrieren in der Stadt.

Dank des langen Radstands von 2.700 mm und der verschiebbaren Rückbank verfügt der Urban Cruiser im Innenraum über ein großzügiges Platzangebot – mit einer Beinfreiheit im Fond, die auf dem Niveau von Fahrzeugen aus höheren Fahrzeugklassen liegt.

Der Urban Cruiser wird mit zwei Batterieoptionen erhältlich sein, die beide die langlebige und kosteneffiziente Lithium-Eisenphosphat-Technologie nutzen.

Die 49-kWh-Batterie wird ausschließlich mit Frontantrieb und einem 106 kW/144 PS starken Motor angeboten. Die 61-kWh-Batterie ist sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich. Die Frontantriebsversion leistet 128 kW/174 PS, beim Allradantrieb liegt die Leistung bei 135 kW/184 PS. Hier kommt ein zusätzlicher 48-kW-Motor an der Hinterachse zum Einsatz. Zudem verfügt das AWD-Modell über einen Bergabfahrassistenten sowie die Fahrmodi Trail und Snow für zusätzliche Unterstützung auf rutschigem Untergrund.

Der Toyota Urban Cruiser ist serienmäßig mit einem umfangreichen Paket fortschrittlicher aktiver Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen ausgestattet, darunter ein Pre-Collision Notbremssystem, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, ein Spurverlassenswarner und ein Spurhalteassistent.

Zu den hochwertigen Ausstattungsmerkmalen gehören eine 360-Grad-Kamera, ein JBL-Soundsystem und ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz. Ein Glasdach wird ebenfalls angeboten.

Zu den Preisen hat Toyota noch keine Angaben gemacht. Die ersten Kundenauslieferungen werden für den Spätsommer erwartet.

Fotos: Toyota

Neueste Beiträge

Am 29. Juni: DEKRA Oldtimertag 

Auch 2025 findet wieder der DEKRA Oldtimertag in Hannover...

Jaguar zum Trinken: Single Malt Whisky als Hommage an den D-Type

Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch...

Rückblick: US-Car Classic Meeting im HSM

Heiß war es an diesem Sonntag, den 22. Juni....

Rückblick HAC Track-Day in Oschersleben

Als reiner Motorsportclub wurde er vor inzwischen 100 Jahren...

Mehr …

Am 24. und 25. August: Oldtimertreffen Bockenem

Das Oldtimertreffen Bockenem der Oldtimer-IG-Ambergau auf dem ehemaligen FKK-Gelände...

PS Days Hannover 2023: Rückblick mit vielen Bildern

Die schönsten Tuningfahrzeuge aus zehn Ländern, Blitzstarts und der...

Es geht wieder los! So gelingt der Saisonstart

Was haben Wohnmobilisten, Motorrad-, Cabrio- und Oldtimerfahrer gemeinsam? Das...

Technorama Hildesheim 2023: Der Rückblick

Langsam bahnt sich der flache Jaguar XJS seinen Weg...

Am 11. August: Oldtimertag im HSM

Nicht nur für die Freunde historischer PKW, Motorräder und...

Am 29. Juni: DEKRA Oldtimertag 

Auch 2025 findet wieder der DEKRA Oldtimertag in Hannover statt, und zwar am Sonntag, den 29. Juni. Dabei verspricht DEKRA ein Schmankerl für alle...

Jaguar zum Trinken: Single Malt Whisky als Hommage an den D-Type

Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch produzierende Destillerie Schottlands – feiern den 70. Geburtstag des Jaguar D-Type mit einer aktuellen Edition...

Rückblick: US-Car Classic Meeting im HSM

Heiß war es an diesem Sonntag, den 22. Juni. „Wer heute nicht hier ist, ist im Schwimmbad“ vermutete dann auch Martin Rolf, der das...