9. Mai, 2025

Renault 4 E-Tech Electric startet bei 29.400 Euro

Der Renault 4 ist längst Kult. Ende der 50er Jahre avancierte er als vielseitig einsetzbares, funktionales und einfach zu fahrendes Auto nicht nur zur bevorzugten Wahl normaler Leute in der Stadt und auf dem Land sowie von Post und Gendarmerie, sondern machte sich auch im Motorsport und bei Rallyes einen Namen. Der damalige Renault-Chef Pierre Dreyfus verglich den Renault 4 mit einer Jeans: robust, nützlich und immer gut aussehend. Er sprach alle Geschlechter, Altersgruppen und soziale Schichten an.

Im Laufe seiner Karriere erreichte der Renault 4 phänomenale Verkaufszahlen. 8.135.424 Einheiten wurden innerhalb von 30 Jahren auf fünf Kontinenten und in mehr als hundert Ländern verkauft, was ihn zum weltweit meistverkauften Modell von Renault machte. Und nicht nur das: Der in Europa, Südamerika, Afrika und sogar Ozeanien gebaute Renault 4 ist das viertmeistverkaufte Auto aller Zeiten. Kein Wunder also, dass er zu einer internationalen Ikone geworden ist.

Ginge es nach Renault, soll das auch der neue Renault 4 E-Tech Electric schaffen, dessen Bestellbücher seit dem 12. März geöffnet sind. Er wurde sowohl für den Alltag als auch für Wochenenden und Freizeit mit der Familie konzipiert und will allen die Chance geben, die Möglichkeiten von Elektrofahrzeugen zu entdecken. Er ist das „Jeans“-Modell des 21. Jahrhunderts: Er sieht immer gut aus und ist für alles gerüstet.

Mit seinem modularen Aufbau, einer Ladelänge von 2,20 m und einem Kofferraumvolumen von 420 Litern soll er sich an alle Bedürfnisse in Beruf, Familie und Freizeit anpassen. Praktisch ist etwa die Heckklappe, die bis zum Stoßfänger reicht und damit für eine nur 61 cm hohe Ladekante sorgt – das sind 10 cm weniger als beim Wettbewerb. Auch die Anhängelast von 750 kg erhöht die Praktikabilität im Alltag.

Darüber hinaus ist der Renault 4 E-Tech Electric vollgepackt mit hochmodernen Technologien: Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme sollen beste Sicherheit garantieren, während das Multimediasystem OpenR link mit integrierten Google Diensten das Konnektivitäts- und Fahrerlebnis verbessert. Inklusive sind mehr als 50 nützliche Apps und Dienste, darunter auch der Renault Avatar Reno als Sprachassistent, der zusammen mit ChatGPT dabei hilft, die vielfältigen Funktionen des Elektrofahrzeugs zu verstehen und zu bedienen. 

Der neue Renault 4 E-Tech Electric ist in zwei Motor- und Batterievarianten verfügbar. In der „Urban Range“-Version bietet das Modell einen Elektromotor mit 90 kW/122 PS und 225 Nm sowie eine 40-kWh-NMC-Lithium-Ionen-Batterie, die eine Reichweite von bis zu 305 Kilometern ermöglicht. Die Preise für diese Version beginnen bei 29.400 Euro oder 239 Euro/Monat.

Als „Comfort Range“ verbindet der Renault 4 E-Tech Electric einen 110 kW/150 PS starken Elektromotor (245 Nm) und eine NMC-Lithium-Ionen-Batterie mit 52 kWh und bietet eine maximale WLTP-Reichweite von bis zu 404 Kilometern. Der Renault 4 E-Tech Electric Comfort Range ist ab 32.400 Euro oder 268 Euro/Monat erhältlich.

Das Aufladen von 15 auf 80 Prozent mit dem 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät dauert 3 Stunden und 13 Minuten (52-kWh-Batterie) bzw. 2 Stunden und 37 Minuten (40-kWh-Batterie). Schnelles Gleichstrom-Laden ist mit maximal 100 kW (Comfort Range) bzw. 80 kW (Urban Range) möglich. Beim Laden mit Gleichstrom dauert es mit beiden Batterien nur 30 Minuten, um von 15 auf 80 Prozent aufzuladen.

Fotos: Renault

Neueste Beiträge

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt...

Die „Silberne Rose von Hildesheim“ 2025 im Rückspiegel

Sie sind das erste mal bei der Silbernen Rose...

Opel Calibra Hoftreffen: 120 Gäste-Calibras – neuer Rekord!

1300 Kilometer sind sie angereist – aus Frankreich nach...

Wochenend-Tipp: Oldtimerrallye Silberne Rose

Startschuss zur 14. Veranstaltung „Silberne Rose von Hildesheim“ 125 historische...

Mehr …

35. Niedersächsischer ADAC Kartslalom am 16. Juni

„Gebt Gas und zeigt euer Talent“: Unter diesem Motto...

IAA Mobility – Highlights, Teil 2 – Mercedes, Opel, Cupra u.a.

Hier kommt Teil 2 der IAA Mobility Highlights 2023: Sternenkühler Mit...

Porsche Renndienst Bulli jetzt in Elektrisch

Porsche-Rennwagen fuhren und fahren von Sieg zu Sieg. In...

Ausflugstipp: Classic Remise Düsseldorf

Gucci, Burberry, Moncler – Düsseldorf ist bekannt als Modemetropole....

Technik erklärt: Der Kaltstart und die Gleitlager

Wer möchte, dass sein Auto lange lebt, braucht sich...

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt bei der International Motor Sports Show in New York. Der „Flügeltürer“ – schön und innovativ...

Die „Silberne Rose von Hildesheim“ 2025 im Rückspiegel

Sie sind das erste mal bei der Silbernen Rose – und das erste mal bei einer Oldtimer-Rallye überhaupt als Teilnehmer am Start: Anke und...

Opel Calibra Hoftreffen: 120 Gäste-Calibras – neuer Rekord!

1300 Kilometer sind sie angereist – aus Frankreich nach Dingelbe zum Calibra Hoftreffen! Das junge Paar hatte den Kofferraum voller Gastgeschenke, von Wein über...