1. Juli, 2025

Das war das MaiKäferTreffen 2023 in Laatzen

„Ich liebe die Geschichten meiner Autos – von allen 29!“ Der Däne, der einen seiner Käfer auf der Bühne vorstellt, gewohnt launig befragt von Otto Meyer-Spellbrink, hat zu diesem Fahrzeug sämtliche Unterlagen, bis zum Original-Serviceheft. Und er weiß deshalb eine Menge über das bisherige „Leben“ seines Käfers. Solche Geschichten sind es, die die Besucher auf dem MaiKäferTreffen in Laatzen interessieren – und natürlich die zugehörigen Autos. Vom klassischen Käfer in diversen Varianten, über Buggys, Karmann Ghia, Kübel und Typ 3 bis zu den begehrten Bulli – von 1 bis 3 – zum 1. Mai hatten sich auf dem Messeparkplatz West wieder tausende luftgekühlte Volkswagen versammelt. Und jeder von ihnen hatte seine eigene Geschichte.

Wir waren auf dem Gelände unterwegs und zeigen ein paar interessante Exemplare:

Der dänische Besitzer dieses schmucken Käfers liebt die Geschichte(n) seiner Autos – von allen 29! Wer wollte, konnte sein Auto – und die dazugehörigen Geschichten – auf der Bühne vorstellen, launig moderiert von Otto Meyer-Spellbrink.
Vierlinge.
Ab in den Urlaub.
1956er T1 Doppeltürer.
Viele nutzen die Campingmöglichkeiten auf dem Gelände – natürlich stilecht im Bulli.
Da ist es wieder, das beliebte Fotomotiv: Käfer spiegelt sich in Käferradkappe.
Detailaufnahme.
Auch die Typ 3 waren begehrte Fotoobjekte.
Das passt: Käfer und Hänger und Herkules in schönem Blau.
Tieflieger.
Tieflieger 2.
Liebevoll dekoriert.
Reife Leistung: Markus Rebitzky kam mit dem Oldtimerfahrrad (Wanderer von 1937) von Hildesheim nach Laatzen.
Fahrender Kotflügel.
Tut noch immer seinen Dienst: Ruthmann-Steiger aus dem Jahr 1967.
Puma GT von Bromer Motor Südafrika auf gekürztem Käfer-Chassis mit Typ 4 Motor.
„Fritz“ war auch da: Dieter Staaks Feuerwehr-Bulli aus dem Jahr 1972, den man als Ausstellungsfahrzeug der HILDESHEIMmobil auf der Mobilitätsmeile in Hildesheim kennt.
1200 Export aus dem Jahr 1960, damals für 4885 Mark zu haben.
Auch Verwandtschaft war willkommen, wie der VW Porsche 914…
…oder der 911, hier mit seltener Sportomatic.
Haubenläufer.
Spielmobil: Die beliebten Buggys.
Blick unter die Haube.
Karman Ghia sind auch immer gern gesehene Gäste das MaiKäferTreffens.
Ton in Ton.
1979er Käfer 1303 Cabriolet mit 85-PS-Oettinger-Motor.
Haben längst Kultstatus: Die beliebten Bulli T1…
..sowie die etwas jüngeren T2.
Auf zum Skifahren!
Kleine Jam-Session.
Einblicke.

Und wem das noch nicht reicht: Hier kommen noch ganz viele luftgekühlte Volkswagen unterschiedlicher Baujahre und Farben und Varianten – beim Blick über den Platz. Wer entdeckt sein Modell?

Neueste Beiträge

Am 29. Juni: DEKRA Oldtimertag 

Auch 2025 findet wieder der DEKRA Oldtimertag in Hannover...

Jaguar zum Trinken: Single Malt Whisky als Hommage an den D-Type

Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch...

Rückblick: US-Car Classic Meeting im HSM

Heiß war es an diesem Sonntag, den 22. Juni....

Rückblick HAC Track-Day in Oschersleben

Als reiner Motorsportclub wurde er vor inzwischen 100 Jahren...

Mehr …

Rückblick HAC Track-Day in Oschersleben

Als reiner Motorsportclub wurde er vor inzwischen 100 Jahren...

Technik erklärt: Der Kaltstart und die Gleitlager

Wer möchte, dass sein Auto lange lebt, braucht sich...

IWC und AMG präsentieren neuen Chronographen

IWC Schaffhausen und Mercedes-AMG haben die Pilot’s Watch Chronograph...

Golf R „20 Years“ – Jubiläumsmodell mit mehr Leistung und Dynamik

Die Erfolgsgeschichte des Golf R begann im Jahr 2002...

Technorama Hildesheim 2023: Der Rückblick

Langsam bahnt sich der flache Jaguar XJS seinen Weg...

Am 29. Juni: DEKRA Oldtimertag 

Auch 2025 findet wieder der DEKRA Oldtimertag in Hannover statt, und zwar am Sonntag, den 29. Juni. Dabei verspricht DEKRA ein Schmankerl für alle...

Jaguar zum Trinken: Single Malt Whisky als Hommage an den D-Type

Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch produzierende Destillerie Schottlands – feiern den 70. Geburtstag des Jaguar D-Type mit einer aktuellen Edition...

Rückblick: US-Car Classic Meeting im HSM

Heiß war es an diesem Sonntag, den 22. Juni. „Wer heute nicht hier ist, ist im Schwimmbad“ vermutete dann auch Martin Rolf, der das...