4. April, 2025

IAA Mobility – Highlights, Teil 1 – Porsche, Audi, VW, Smart

Knapp 750 Aussteller aus 38 Ländern präsentieren sich in der Münchner Innenstadt und auf dem Münchner Messegelände – das ist die zweite Auflage der IAA Mobility in der Bayrischen Landeshauptstadt. Wir von Carl-mobil.de haben uns ins Getümmel gestürzt und auf der „Leistungsshow der Innovationen“ (O-Ton VDA-Präsidentin Hildegard Müller) auch jede Menge spannende neue Autos entdeckt. 

Hier kommt Teil 1 der IAA Mobility Highlights 2023:

Nachfahre 

Seine Vorfahren sind legendär: Wie Porsche 959, Carrera GT und 918 Spyder soll der nagelneue Porsche Mission X ein Technologie-Leuchtturm für den Sportwagen der Zukunft sein. Dafür ist er vollgepackt mit modernster Technik und bildet eine Symbiose aus klar erkennbarer Motorsport-DNA mit einer luxuriösen Gesamtanmutung. Wenn das Elektro-Hypercar in Serie geht, soll es das schnellste straßenzugelassene Fahrzeug auf der Nürburgring-Nordschleife sein, ein Leistungsgewicht von ungefähr einem Kilogramm pro PS haben und Abtriebswerte erreichen, die deutlich über dem Niveau des aktuellen 911 GT3 RS liegen. Klingt nach einem würdigen Nachfahren.

Weniger ist mehr

Porsche feiert das 60. Jubiläum des 911 mit einer auf maximalen Fahrspaß ausgelegten Sonder-Edition. Der auf 1.963 Exemplare limitierte Porsche 911 S/T setzt auf konsequenten Leichtbau und ein puristisches Fahr-Erlebnis. Erstmals bringt der 386 kW (525 PS) starke Hochdrehzahl-Motor des 911 GT3 RS seine Kraft per Handschaltgetriebe und Leichtbaukupplung auf die Straße.

Weniger ist mehr aber leider nicht beim Preis: Den 911 S/T gibt`s ab 292.187 Euro.

Aufgewertet

Audi hat sein Elektro-Flaggschiff aufgewertet. Der neue Q8 kommt jetzt mit neuer Front- und Heckschürze, HD Matrix LED-Scheinwerfern mit einem Laser als Zusatzfernlicht, einem digitalen Tagfahrlicht sowie digitalen OLED-Heckleuchten, beide mit wählbaren Lichtsignaturen. Neue Räder, Farben, Dekoreinlagen sowie Sitze mit Kontrastnähten sind ebenfalls an Bord. Die Preise für den neuen Audi Q8 starten bei 86.700 Euro.

Verwandlungskünstler

„Sphere“, die 4.: Mit dem vierten Sphere-Konzeptfahrzeug, dem „activesphere concept“ zeigt Audi einen echten Verwandlungskünstler. Eben noch ein viertüriges, 4,98 Meter langes Crossover-Coupé – ein Oberklasse-Sportler, dessen Bodenfreiheit und große 22-Zoll-Räder auch Talent für den Offroad-Einsatz signalisieren – lässt sich das Sportback-Heck auf Tastendruck in eine offene Ladefläche („Activeback“) verwandeln – perfekt für die Mitnahme von Freizeitausrüstung wie E-Bikes oder Wasser- und Wintersportequipment.

Käfer für den Käfer

„Miraculous“ mit seinen Hauptfiguren Ladybug und Cat Noir sind die Helden der Kinderzimmer. Die beiden Teenager erleben in Paris diverse Abenteuer und können sich in Katze („Cat Noir“) und Käfer („Lady Bug“) verwandeln. Passend also, dass Lady Bug im aktuellen Kinofilm mit einer Studie eines elektrischen VW Beetle unterwegs ist. Und der hatte es vom animierten Film auf den VW-Stand geschafft.

Helden

Die beiden Titelhelden von „Miraculous: Ladybug & Cat Noir – Der Film“ waren auch da!

Elektrische Emotionen

Jetzt also auch der GTI: Mit dem Showcar ID. GTI Concept zeigte Volkswagen auf der IAA Mobility erstmals, wie das GTI-Label ins Zeitalter der Elektromobilität übertragen wird. Die Serienversion des Fahrzeugs soll auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) spätestens 2027 auf die Straßen kommen. VW CEO Thomas Schäfer verspricht: „Ein alltagstauglicher Volkswagen Sportwagen für das Elektrozeitalter: 100 Prozent elektrisch, 100 Prozent Emotion.“ Wir sind gespannt.

Fotomodell

Er ist immer noch einer der beliebtesten Reise- und Geschäftswagen – deswegen fand die aktuelle 9. Generation des VW Passat auf der IAA einen großen Anklang: Jedes Detail wurde begutachtet und auf Speicherkarte gebannt. Wie die neue großflächige Display-Landschaft im Cockpit, das großzügige Platzangebot mit 50 mm mehr Beinfreiheit im Fond und bis zu 1.920 Liter Kofferraumvolumen, oder die Neuheiten unter der Haube (neben zwei Turbobenzinern und drei Turbodieseln gibt es jetzt auch zwei komplett neue Plug-in-Hybridantriebe mit einer Systemleistung von 204 PS und 272 PS). Wie sich das adaptive Fahrwerk („DCC Pro“) und die neuen ergoActive-Sitzen (mit pneumatischer Druckpunktmassage) in der Praxis machen, konnte man nicht fotografieren – aber ab dem 1. Quartal 2024 selber ausprobieren. Dann kommt Passat Nummer 9 zu den Händlern. Übrigens nur noch als Variant.

Flower Power

Dieser Hippie-T1 warb für die Motorworld. Das Mekka für “Petrol-Heads“ präsentierte sich vor zwei Jahren noch mit einer großen Heritage-Ausstellung auf dem Messegelände und hat in diesem Jahr in der Motorworld München parallel zur IAA die „Mobility days“ veranstaltet, mit abwechslungsreichen Programm. Unter anderem wurde der Kultfilm „Car Napping“ gezeigt.

Europapremiere

Europapremiere in München: Smart zeigte nach dem #1 jetzt das neueste Modell seiner Elektro-Produktpalette, den #3. Der Neuzugang besticht mit einer Coupé-Karosserie, athletischen Kurven und einer kraftvollen “Shark Nose”. Erhältlich ist er in zwei Leistungsstufen, von 200 kW mit Heckantrieb bis zu 315 kW und Allrad in der Brabus-Variante und er erzielt eine Gesamtreichweite von 435 bis 455 km. Nach der Premiere ist vor dem Kauf: Der smart #3 wird bereits Ende dieses Jahres in Deutschland bestellbar sein, zu Preisen ab 43.490 Euro.

Hier geht es zu Teil 2 der IAA Highlights:

Und hier ist Teil 3 der IAA Highlights:

Neueste Beiträge

100 Jahre Hildesheimer Automobil-Club

Auf leicht unscharfen Schwarz-Weiß-Bildern rauschen betagte Vorkriegs-Autos und -Motorräder...

Renault 4 E-Tech Electric startet bei 29.400 Euro

Der Renault 4 ist längst Kult. Ende der 50er...

Es geht wieder los! So gelingt der Saisonstart

Was haben Wohnmobilisten, Motorrad-, Cabrio- und Oldtimerfahrer gemeinsam? Das...

ID. EVERY1 – VW’s elektrisches Einstiegsmodell

Ein Elektro-VW für jeden: Volkswagen hat mit dem Showcar...

Mehr …

Das war die 7. Isernhagen Classic Rallye

Als am letzten August-Wochenende die 7. Isernhagen Classic Oldtimer-Rallye...

E-Antrieb, Hybrid und Plug-in-Hybrid: Wir erklären die Unterschiede

E-Autos boomen, dank großzügiger Zuschüsse vom Staat. Aber was...

Neuer Mazda CX-80 ab sofort bestellbar

Start frei für das neue Spitzenmodell: Der Mazda CX-80...

Ford-Sammler: Mit einem Eifel-Roadster fing alles an

Der Ford Eifel Roadster war der Anfang. Mit dem...

Porsche Renndienst Bulli jetzt in Elektrisch

Porsche-Rennwagen fuhren und fahren von Sieg zu Sieg. In...

100 Jahre Hildesheimer Automobil-Club

Auf leicht unscharfen Schwarz-Weiß-Bildern rauschen betagte Vorkriegs-Autos und -Motorräder auf öffentlichen Straßen durch die Region. Es ist der 16. Oktober 1949 und „Fuchsjagd“. Eine...

Renault 4 E-Tech Electric startet bei 29.400 Euro

Der Renault 4 ist längst Kult. Ende der 50er Jahre avancierte er als vielseitig einsetzbares, funktionales und einfach zu fahrendes Auto nicht nur zur...

Es geht wieder los! So gelingt der Saisonstart

Was haben Wohnmobilisten, Motorrad-, Cabrio- und Oldtimerfahrer gemeinsam? Das lange Warten auf die neue Saison. Damit der Saisonstart gelingt, sollte das jeweilige Fahrzeug vorher...