19. Mai, 2025

Oldtimer-Treffen und Ambergauer Feldtage: Rückblick

Oldtimer-Treffen und Ambergauer Feldtage: Vom Patina-Trecker bis zum Hochglanz-Oldtimer

Ein Hochglanz-polierter Oldtimer nach dem anderen bahnt sich den Weg auf das Gelände des Wohnmobil- und Campingparks Ambergau. Die Oldtimer-IG-Ambergau e.V. hatte am letzten August-Wochenende zu Oldtimer-Treffen und Ambergauer Feldtagen geladen und zahlreiche Besucher strömten auf das Gelände oberhalb von Bockenem-Volkersheim.

Gut besucht bei bestem Wetter

Am Sonntag sogar bei schönstem Sonnenschein. „Wir haben es extra in der Nacht abregnen lassen, damit der Staub weg ist“, scherzt Vereinsvorsitzender Frank Ebeling. Und bekommt in diesem Moment übers Funkgerät die Info: „Nur noch 15 Stellplätze für PKW frei!“ Zahlreiche Helfer („Mehr als Vereinsmitglieder“, freut sich Ebeling) haben den Überblick über das Geschehen auf dem weitläufigen Gelände, geleiten die Oldtimer zu den freien Stellplätzen und sorgen für einen entspannten Ablauf der Veranstaltung.

Ambergauer Feldtage mit historischer Landtechnik

„Der Platz für die Trecker ist schon voll“, erzählt Ebeling – und es ist noch nicht mal mittags. Dicht an dicht stehen alte Hanomag, Lanz, Deutz, Fendt – teilweise super gepflegt, einige mit der Patina jahrelanger ehrlicher Arbeit. Neuankömmlinge müssen auf’s Feld außerhalb des Geländes ausweichen. Und auch hier gibt es jede Menge zu sehen: bei den Ambergauer Feldtagen kann man historische Landtechnik im Einsatz erleben, gerade wird das Dreschen mit einer alten Dreschmaschine vorgeführt.

Hier ein paar Impressionen:

„Erdbeerkörbchen“: VW Golf Cabrio mit 98 PS aus dem Jahr 1990.
Bereits gegen Sonntag-Mittag waren die meisten Stellplätze belegt. Es gab eine bunte Mischung an Oldtimern zu sehen, vorne ein Fiat 500 F von 1969.
Groß und Grün: Zweimal MB Trac.
Das älteste Auto auf dem Platz: Ein Ford von 1930.
Viele Traktoren zeigten die Patina von jahrelanger Arbeit.
Zwei Ford Escort im Anmarsch.
Der legendäre Lanz Bulldog, hier ein Modell von 1940.
Mitfahrgelegenheit auf einem Hanomag Kurier.
Das älteste Auto auf dem Platz: Ein Ford von 1930.
Länge läuft: Ford Cabrio trifft Chevrolet Impala.
Bei den „Ambergauer Feldtagen“ konnte man historische Landtechnik beim Einsatz erleben, hier eine alte Dreschmaschine.
Frank Ebeling, Vorsitzender der Oldtimer-IG-Ambergau e.V., freut sich über die zahlreichen Besucher des Oldtimer-Treffens und der Ambergauer Feldtage.

Infos zu Oldtimer-Treffen und Ambergauer Feldtage auch unter https://www.oldtimer-ig-ambergau.de

Fotos: Schroedel

Neueste Beiträge

Am 30. August: 9. Isernhagen Classic – jetzt anmelden!

Die 9. Isernhagen Classic startet am 30. August 2025....

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt...

Die „Silberne Rose von Hildesheim“ 2025 im Rückspiegel

Sie sind das erste mal bei der Silbernen Rose...

Opel Calibra Hoftreffen: 120 Gäste-Calibras – neuer Rekord!

1300 Kilometer sind sie angereist – aus Frankreich nach...

Mehr …

20. und 21. Juli: Street Mag Show Hannover: Ticket-Verlosung!

In diesem Jahr feiert die beliebte US Car und...

Heiß: Porsche Cayman mit 911 GT3-Herz

Wenn 368 kW (500 PS) aus dem 911 GT3-Hochdrehzahl-Sechzylinder...

IAA Mobility – Highlights, Teil 3 – BMW, Renault, Ford u.a.

Hier ist Teil 3 der IAA Mobility Highlights 2023: Leistung  BMW...

Ford-Sammler: Mit einem Eifel-Roadster fing alles an

Der Ford Eifel Roadster war der Anfang. Mit dem...

Rückblick Technorama Hildesheim 2022: Action und Oldies 

Fast drei Jahre mussten die Fans warten – jetzt...

Am 30. August: 9. Isernhagen Classic – jetzt anmelden!

Die 9. Isernhagen Classic startet am 30. August 2025. Veranstalter sind, wie in den Jahren zuvor, der Motorsport-Club der Polizei Hannover e.V. im ADAC...

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt bei der International Motor Sports Show in New York. Der „Flügeltürer“ – schön und innovativ...

Die „Silberne Rose von Hildesheim“ 2025 im Rückspiegel

Sie sind das erste mal bei der Silbernen Rose – und das erste mal bei einer Oldtimer-Rallye überhaupt als Teilnehmer am Start: Anke und...