17. August, 2025

Die „Silberne Rose von Hildesheim“ 2025 im Rückspiegel

Sie sind das erste mal bei der Silbernen Rose – und das erste mal bei einer Oldtimer-Rallye überhaupt als Teilnehmer am Start: Anke und Thomas Denda aus Salzgitter mit ihrem Fiat 500, Baujahr 1966. „Die Teilnahme war ein Geburtstagsgeschenk“, erzählt Pilotin Anke. Seit 10 Jahren ist die „Knutschkugel“ in ihrem Besitz, die Dendas hatten den Fiat damals selber aus Italien geholt, auf eigener Achse, gekauft von einer alten Dame, deren erstes und letztes Auto der 500 war und die ihnen noch mit auf den Weg gab: „Passen Sie gut auf das Auto auf!“

Thomas und Anke Denda und ihr Fiat 500 starten das erste Mal bei einer Oldtimer-Rallye.

Das haben auch die meisten anderen der insgesamt 118 Teilnehmer der diesjährigen Auflage der Silbernen Rose gemacht – gut auf ihr jeweiliges Fahrzeug aufgepasst: So stehen dann die unterschiedlichsten Karossen zum Start auf dem Gelände des Autohauses Feddersen, alle wie aus dem Ei gepellt. Bei herrlichem Sonnenschein haben die, die es können, das Verdeck geöffnet, um sich auf die abwechslungsreiche Strecke durch den Landkreis zu machen, mit Stopps in Alfeld und Lamspringe. Wie immer sehr gut organisiert vom Hildesheimer Automobil-Club e.V. im ADAC. Unterwegs mussten Nummern entdeckt, Stempelkontrollen angefahren und Gleichmäßigkeitsprüfungen absolviert werden.

Und als es dann Abends – wieder in Bad Salzdetfurth – zur Auswertung und Siegerehrung geht, haben Anke und Thomas Denda und ihr Fiat 500 einen Platz im unteren Mittelfeld belegt. Ein Achtungserfolg bei der ersten Rallye-Teilnahme.

Mehr Infos zu den Ergebnissen gibt es unter www.hildeshimer-ac.de

Silberne Rose 2025: Hier ein paar Bilder vom Start

Start der Silbernen Rose: Ein Ford Eifel macht sich als erster auf die Strecke.
118 Oldtimer unterschiedlicher Marken, Baujahre und Klassen warten am Autohaus Feddersen in Bad Salzdetfurth auf den Start.
BMW (hinten) und Alpine (vorne) im waschechten Sport-Outfit.
Blaues Auto vor blauem Himmel: Audi 50 LS.
Zweimal Alfa Romeo Spider.
Zweimal Porsche 911 G-Modell.
Supermarktparkplatz wird Automuseum.
Letzte Startvorbereitungen an einem Panther Kallista.
Fiat Bertone X 1/9 von 1986.
Wer konnte, öffnete sein Dach. Vorne ein BMW 700 S Cabrio.
1968er Plymouth Fury 3.
Porsche 356 C, Baujahr 1964.
Ein Triumph Spitfire macht sich auf den Weg.
Porsche 911 F-Modell – Zu dem, wie auch zu allen anderen Fahrzeugen, hatte Auto- und Rallye-Fachmann Jürgen Kornrumpf (links im Bild) zahlreiche Infos parat.

Neueste Beiträge

PS.Speicher-Rallye 2025: Unterwegs im „besten Auto der Welt!“

Das Roadbook sagt: „schlechte Wegstrecke“. Pah, uns doch egal!...

Jaguar zum Trinken: Single Malt Whisky als Hommage an den D-Type

Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch...

Rückblick: US-Car Classic Meeting im HSM

Heiß war es an diesem Sonntag, den 22. Juni....

Rückblick HAC Track-Day in Oschersleben

Als reiner Motorsportclub wurde er vor inzwischen 100 Jahren...

Mehr …

Das sind die „Modellfahrzeuge des Jahres“ 2023

MODELL FAHRZEUG – Deutschlands führendes Magazin für automobile Miniaturen...

Mazda MX-30 Plug-in-Hybrid: Der Wankel kommt zurück!

Schon in der Vergangenheit hat Mazda in seinen Autos...

HILDESHEIMmobil: Die Frühjahrsausgabe ist da!

Die aktuelle Ausgabe der HILDESHEIMmobil (Nr. 105) ist da!...

Showcar: Neuauflage des Renault 17

In Zusammenarbeit mit dem französischen Designer Ora Ïto hat...

Dekra Oldtimertag – “Endlich mal wieder!”

Die Freude war groß bei den Besuchern: nach zwei...

PS.Speicher-Rallye 2025: Unterwegs im „besten Auto der Welt!“

Das Roadbook sagt: „schlechte Wegstrecke“. Pah, uns doch egal! Während der tiefergelegte und augenscheinlich hoch motorisierte Käfer vor uns über die Hubbel hoppelt, bügelt...

Jaguar zum Trinken: Single Malt Whisky als Hommage an den D-Type

Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch produzierende Destillerie Schottlands – feiern den 70. Geburtstag des Jaguar D-Type mit einer aktuellen Edition...

Rückblick: US-Car Classic Meeting im HSM

Heiß war es an diesem Sonntag, den 22. Juni. „Wer heute nicht hier ist, ist im Schwimmbad“ vermutete dann auch Martin Rolf, der das...