Sie sind das erste mal bei der Silbernen Rose – und das erste mal bei einer Oldtimer-Rallye überhaupt als Teilnehmer am Start: Anke und Thomas Denda aus Salzgitter mit ihrem Fiat 500, Baujahr 1966. „Die Teilnahme war ein Geburtstagsgeschenk“, erzählt Pilotin Anke. Seit 10 Jahren ist die „Knutschkugel“ in ihrem Besitz, die Dendas hatten den Fiat damals selber aus Italien geholt, auf eigener Achse, gekauft von einer alten Dame, deren erstes und letztes Auto der 500 war und die ihnen noch mit auf den Weg gab: „Passen Sie gut auf das Auto auf!“

Das haben auch die meisten anderen der insgesamt 118 Teilnehmer der diesjährigen Auflage der Silbernen Rose gemacht – gut auf ihr jeweiliges Fahrzeug aufgepasst: So stehen dann die unterschiedlichsten Karossen zum Start auf dem Gelände des Autohauses Feddersen, alle wie aus dem Ei gepellt. Bei herrlichem Sonnenschein haben die, die es können, das Verdeck geöffnet, um sich auf die abwechslungsreiche Strecke durch den Landkreis zu machen, mit Stopps in Alfeld und Lamspringe. Wie immer sehr gut organisiert vom Hildesheimer Automobil-Club e.V. im ADAC. Unterwegs mussten Nummern entdeckt, Stempelkontrollen angefahren und Gleichmäßigkeitsprüfungen absolviert werden.
Und als es dann Abends – wieder in Bad Salzdetfurth – zur Auswertung und Siegerehrung geht, haben Anke und Thomas Denda und ihr Fiat 500 einen Platz im unteren Mittelfeld belegt. Ein Achtungserfolg bei der ersten Rallye-Teilnahme.
Mehr Infos zu den Ergebnissen gibt es unter www.hildeshimer-ac.de
Silberne Rose 2025: Hier ein paar Bilder vom Start


















