1. Juli, 2025

Überarbeiteter Skoda Enyaq ab sofort bestellbar

Skoda hat seinen Bestseller überarbeitet: Ab sofort ist der neue Enyaq bestellbar. Die beiden Karosserievarianten SUV und Coupé stehen jeweils mit zwei Batteriegrößen zur Wahl. Die Leistungspanne reicht von 150 kW bis 210 kW. Die Versionen 60 und 85 verfügen über einen Elektromotor und Hinterradantrieb. Als 85x rüstet Skoda den Enyaq und das Enyaq Coupé mit einem zusätzlichen Elektromotor vorne und dadurch mit Allradantrieb aus. Der neue Enyaq will die Erfolgsgeschichte des Vorgängers fortsetzen und überzeugt mit umfangreicherer Serienausstattung, verbesserter Aerodynamik, digitalen Neuerungen, nachhaltigen Materialien sowie Elementen der neuen Designsprache Modern Solid.

Skoda Enyaq mit Modern Solid

Die Designsprache Modern Solid zeigt sich im Tech-Deck-Face in Hochglanz-Schwarz, einem durchgehenden Lichtband, dem neuen Skoda Schriftzug in Unique Dark Chrome auf der Fronthaube und der exklusiven Enyaq-Farbe Olibo-Grün. Im WLTP-Fahrtzyklus führt der gesenkte Luftwiderstand bei beiden Versionen zu größeren Reichweiten von bis zu 586 Kilometern beim Enyaq und bis zu 596 Kilometer beim Enyaq Coupé. Damit eignet sich die rein elektrische Modellreihe auch ideal für die Langstrecke. Die Lithium-Ionen-Batterie des Enyaq 60 bietet eine Gesamt-Bruttokapazität von 63 kWh. Die größere Batterie mit einer Bruttokapazität von 82 kWh kommt für die Modellversionen 85 und 85x zum Einsatz. Alle Varianten des neuen Enyaq unterstützen hohe Laderaten: von 135 kW beim Enyaq 85 über 165 kW beim Enyaq 60 bis zu 175 kW für den Enyaq 85x. Von zehn auf 80 Prozent laden Enyaq 85 und 85x in 28 Minuten, beim Enyaq 60 dauert es 24 Minuten.

Preise unverändert

Die Preise bleiben gegenüber dem Vorgänger unverändert. Den Enyaq 60 bietet Skoda ab 44.400 Euro an, das Enyaq Coupé 60 startet ab 46.850 Euro. Nichtsdestotrotz wartet der neue Enyaq mit einer umfangreicheren Serienausstattung auf. Nun immer mit an Bord sind etwa Fahrprofilauswahl, proaktiver Insassenschutz mit Heckaufprallerkennung, Spurwechselassistent, prädiktiver Abstandsassistent (pACC), Verkehrszeichenerkennung und eine Vorbereitung für die Anhängerzugvorrichtung. Für Komfort im Alltag mit dem Fahrzeug sorgen die 3-Zonen-Klimaanlage Climatronic, Parksensoren vorn und hinten sowie Rückfahrkamera, KESSY Advanced mit Annäherungs- und Walkaway-Funktion, beheizbare Vordersitze, Lenkradheizung und dunkel getönte Heck- und hintere Seitenscheiben (Sunset).

Alle Varianten des Enyaq und Enyaq Coupé stehen auch als besonders dynamische Sportline-Version zur Wahl. Hier liegen die Einstiegspreise bei 50.400 Euro für den Enyaq 60 Sportline und 52.650 Euro für das Enyaq Coupé 60 Sportline.

Fotos: Skoda

Neueste Beiträge

Am 29. Juni: DEKRA Oldtimertag 

Auch 2025 findet wieder der DEKRA Oldtimertag in Hannover...

Jaguar zum Trinken: Single Malt Whisky als Hommage an den D-Type

Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch...

Rückblick: US-Car Classic Meeting im HSM

Heiß war es an diesem Sonntag, den 22. Juni....

Rückblick HAC Track-Day in Oschersleben

Als reiner Motorsportclub wurde er vor inzwischen 100 Jahren...

Mehr …

Das war los beim Oldtimertag im HSM 2024

Vorbei an betagten Automobilen aus diversen Epochen bahnt sich...

Das Auto wird für junge Menschen wieder wichtiger

Repräsentative Studie: Durch Corona gewinnt das Auto insgesamt an...

ADAC Laatzen: Fachsimpeln zum Saisonabschluss

Kaum hatte der Jaguarbesitzer die riesen Fronthaube seines E-Types...

LEGO und BMW: Le Mans im Kinderzimmer

In einer Kooperation zwischen BMW M Motorsport und dem...

Erfolgreiche 5. Isernhagen Classic: „Gerne wieder!“

Das heißt schon was, wenn 53 der 75 Teilnehmer...

Am 29. Juni: DEKRA Oldtimertag 

Auch 2025 findet wieder der DEKRA Oldtimertag in Hannover statt, und zwar am Sonntag, den 29. Juni. Dabei verspricht DEKRA ein Schmankerl für alle...

Jaguar zum Trinken: Single Malt Whisky als Hommage an den D-Type

Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch produzierende Destillerie Schottlands – feiern den 70. Geburtstag des Jaguar D-Type mit einer aktuellen Edition...

Rückblick: US-Car Classic Meeting im HSM

Heiß war es an diesem Sonntag, den 22. Juni. „Wer heute nicht hier ist, ist im Schwimmbad“ vermutete dann auch Martin Rolf, der das...