„War da nicht eben ein grünes Ortsschild?“ Stimmt – und nein, den Anfangsbuchstaben habe ich auch nicht so schnell gesehen. Also ab in den nächsten Waldweg, in drei Zügen wenden (ohne Servolenkung) und zurück, die erstaunten und fragenden Gesichter der anderen, jetzt entgegenkommenden Rallye-Teilnehmer freundlich lächelnd ignorieren, wieder wenden und: Das „B“ für Bornemannshausen wird rasch vom Beifahrer in der Bordkarte notiert.

Das Team Schroedel – also Technik-Erklärer Stephan mit Bordbuch auf den Knien als Beifahrer und der Autor dieser Zeilen hinterm Steuer – sind unterwegs bei der PS.Speicher-Rallye 2023. Auf Einladung vom PS.Speicher in einem Mazda RX-7, Baujahr 1979, aus dem Fundus des Einbecker Oldtimer-Museums. Ein Auto, das zwischen den teilnehmenden Ferraris, Mercedes, Uralt-Bentleys oder V8-Amis erstmal unscheinbar wirkt, aber sich bald als Fahrzeug für den echten Auto-Connoisseur entpuppt. Unter der flachen Haube arbeitet nämlich ein Zweischeiben-Wankelmotor. Der leistet 105 PS, ist gut für 192 km/h Höchstgeschwindigkeit – und klingt beim Hochdrehen (das kann und soll er) immer etwas, als wenn im Nebenraum jemand Staub saugt.

Mehr Infos zum Wankelmotor gibt es dann von Stephan in seiner Rubrik „Komplizierte Technik einfach erklärt“ in der nächsten HILDESHEIMmobil.
Jetzt macht er aber erstmal seinen Job als Navigator: „Nach 2,4 Kilometern an der nächsten Kreuzung rechts ab Richtung Alfeld.“ Das Bordbuch mit seinen „Chinesenzeichen“ weist uns detailliert den Weg und führt uns insgesamt rund 150 Kilometer über wunderbar kurvenreiche Strecken – gefühlt haben die Routenplaner alle Serpentinen in der Region entdeckt!

Fenster runter (es ist sehr heiß), Arm raus, der Mazda wieselt flink durch angenehm kühle Waldpassagen und Achterbahn-artige Berg-und-Tal-Abschnitte – und immer wieder stehen Menschengruppen am Wegesrand, die freundlich Winken und fleißig Fotos schießen.

Beim entspannten Cruisen aber nicht die an Bäumen platzierten Nummern-Tafeln übersehen – auch die müssen auf der Bordkarte notiert werden. Und bei diversen Durchfahrtskontrollen bekommt man einen Stempel von den netten Streckenposten.

Für den sportlichen Ehrgeiz gibt es außerdem Wertungsaufgaben: Man muss in exakt 4 Sekunden von einer zur anderen Lichtschranken fahren, zur Mittagspause im Schloss Derneburg in der in Kooperation mit dem PS.Speicher konzipierten Ausstellung „Tempo. Tempo! Tempo?“ die Startnummer des auf einem der Bilder gemalten Motorrads notieren und am Fagus Werk in Alfeld die richtige Reihenfolge der TÜV-Plaketten-Farben wissen.


Und dann ist es schon bald vorbei: Am Nachmittag fahren wir unter dem Beifall vieler Zuschauer am PS.Speicher durchs Ziel – genau dort, wo wir um 11.16 Uhr gestartet sind – und freuen uns, dass wir bei dieser gelungenen Veranstaltung dabei sein durften.

Auch wenn es am Ende nur für den 35. Platz von 90 Fahrzeugen in Klasse A6 reichte. Die 4 Sekunden haben wir um 0,59 Sekunden verpasst und die 1:3 Chance bei der Plaketten-Frage bei völliger Ahnungslosigkeit ebenfalls versemmelt. Aber immerhin haben wir eine fehlerfreie Bordkarte – gut dass wir bei Bornemannshausen nochmal umgedreht sind.
Hier weitere Impressionen von der PS.Speicher-Rallye 2023:











