21. November, 2025

Showcar: Neuauflage des Renault 17

In Zusammenarbeit mit dem französischen Designer Ora Ïto hat Renault den Renault 17 neu interpretiert und eine moderne Neuauflage dieses historischen Modells geschaffen. Zu sehen ist der Renault 17 electric restomod x Ora Ïto auf dem Renault Stand der Mondial de l’Auto in Paris 2024.

Der Renault 17 kam im Jahr 1971 auf den Markt – und spiegelte mit seiner Kombination aus klarem, kantigem Design und High-Tech den in den 1970er herrschenden idealistischen Zeitgeist perfekt wider. Das schnörkellose Sportcoupé mit vier Sitzplätzen war als Coupé oder Cabriolet erhältlich und verfügte über Frontantrieb, einen längs eingebauten Motor – später auch mit Benzineinspritzung – sowie eine Reihe von aktiven und passiven Sicherheitsmerkmalen. Zwischen 1971 und 1979 liefen insgesamt über 92.000 Exemplare des eleganten Zweitürers vom Band.

Das neue Showcar spiegelt die Geschichte und den Charakter des Renault 17 wider. Es verbindet den klassischen Charme des Originals mit Technologien und Materialien von heute und schafft ein zeitgenössisches Erscheinungsbild, ohne den Spirit des Renault 17 aus den Augen zu verlieren.

Der ursprüngliche Renault 17 zeichnete sich durch ein sportliches Design mit vier Rundscheinwerfern, rahmenlosen Fenstern und einer säulenlosen Karosserie aus. Der R17 electric restomod x Ora Ïto basiert auf der Monocoque-Struktur des Originals und verfügt über die identische Kabine, Türen, Fenster, Verglasung, Dichtungen und Unterboden.

Die Karosserie wurde um 17 Zentimeter verbreitert, um die Straßenlage zu verbessern. Das Design der Kotflügel und Räder verleiht dem Fahrzeug ein ebenso spektakuläres wie elegantes Aussehen.

Die Scheinwerfer sind aus vier rechteckigen Modulen mit abgerundeten Ecken geformt, die Rückleuchten bestehen aus einem einzigen Lichtband. Im Fahrzeugheck befindet sich ein 199 kW / 270 PS starker Elektromotor.

Der R17 electric restomod x Ora Ïto ist allerdings leider nur als Einzelstück konzipiert und nicht als Vorläufer für ein zukünftiges Serienfahrzeug. Schade.

Fotos: Renault

Neueste Beiträge

Porsche Cayenne Electric feiert Premiere

Mit dem Cayenne Electric beginnt für Porsche eine neue...

Wintercheck: Jetzt in die Kfz-Werkstatt

Spätestens im November sollten Autofahrer zum Wintercheck in der...

Renault Twingo E-Tech Elektrisch: Revolution im A-Segment

Der erste Renault Twingo von 1992 hat das A-Segment...

Mercedes-Benz Vision Iconic: Vergangenheit und Zukunft

Es soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen,...

Mehr …

Das war die 7. Isernhagen Classic Rallye

Als am letzten August-Wochenende die 7. Isernhagen Classic Oldtimer-Rallye...

Ketten statt Räder: Nissan X-Trail Mountain Rescue

Schnee und Eis auf dem Weg zur Arbeit? Pah!...

Kfz-Innung Hildesheim feiert 31 neue Kfz-Mechatroniker

Dreieinhalb Jahre Ausbildung haben sie auf sich genommen, die...

ADAC Laatzen: Fachsimpeln zum Saisonabschluss

Kaum hatte der Jaguarbesitzer die riesen Fronthaube seines E-Types...

Der neue Audi R8 Coupé V10 GT RWD

Hochleistung in ihrer reinsten Form Zwölf Jahre nach der Premiere...

Porsche Cayenne Electric feiert Premiere

Mit dem Cayenne Electric beginnt für Porsche eine neue Ära. Als vollelektrisches SUV soll er die Porsche-DNA mit zukunftsweisender Technologie verbinden: mit bis zu...

Wintercheck: Jetzt in die Kfz-Werkstatt

Spätestens im November sollten Autofahrer zum Wintercheck in der Werkstatt anklopfen, damit es in der kalten Jahreszeit kein böses Erwachen gibt. Die Inspektion in...

Renault Twingo E-Tech Elektrisch: Revolution im A-Segment

Der erste Renault Twingo von 1992 hat das A-Segment radikal verändert. Fröhlich, farbenfroh und modular lud er die Kundinnen und Kunden dazu ein, „ein...