11. November, 2025

Wintercheck: Jetzt in die Kfz-Werkstatt

Spätestens im November sollten Autofahrer zum Wintercheck in der Werkstatt anklopfen, damit es in der kalten Jahreszeit kein böses Erwachen gibt. Die Inspektion in sechs Schritten:

Winterreifen: sicher auf Schnee und Eis 

In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Bei „Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte“ müssen Winterreifen aufgezogen werden. Neu ist: Jetzt ist das Alpine-Symbol auf der Reifenflanke Pflicht. Die Kennzeichnung M+S allein reicht nicht mehr. Das Auto rollt frostsicher, wenn die Pneus keine Schäden aufweisen und nicht älter als sechs Jahre sind. 

Tipp: Der Wechsel in der Werkstatt garantiert, dass die Reifen ausgewuchtet und die Reifendruckkontrollsysteme gecheckt werden. Dabei werfen die Profis gleich einen Blick auf die Bremsen.

Batterie: fit für die Extraarbeit

Es bleibt dabei: Eine schwache oder defekte Starterbatterie lässt Autofahrer laut ADAC-Pannenstatistik mit 44,1 Prozent am häufigsten stranden. Pole säubern und fetten kann jeder. So ist schon mal der Kontakt gesichert. Wer keinen eigenen Batterietester hat, überlässt den Check der Werkstatt. Ist die Batterie älter als fünf Jahre, lohnt der Kauf einer neuen.

Tipp: Falls das Auto nicht anspringt, sichert ein Starthilfekabel die Weiterfahrt. Vorsicht: Nicht jedes Kabel eignet sich für jede Batterie. Auf die Herstellerangaben achten.

Scheiben und Scheibenwischer: sauber für die gute Sicht

Sie sind im Winter die Problemzonen. Eis verschwindet schonend am besten mit Enteiserspray. Eiskratzer könnte Schmutz in die Scheibe reiben. Nicht vergessen: die Scheibe regelmäßig auch von innen reinigen. So beschlägt sie weniger.

Eingerissene und verschlissene Wischerblätter hinterlassen Schlieren auf der Scheibe – ein Graus besonders in der Nacht, bei Schnee und Regen. Sie müssen schleunigst ersetzt werden.

Tipp: Vor dem Abstellen die Windschutzscheibe nochmal wischen. So verschwindet der Dreck. Danach mit Folie abdecken.

Leuchten: mehr Licht im Dunkeln

Nichts ist in der dunklen Jahreszeit wichtiger als eine gute Sicht. Erleuchtung bringt der Gang ums Auto beim Wintercheck: Funktionieren alle Lampen? Strahlen sie auch dahin, wo sie sollen? Gelingt bei vielen Fahrzeugen der Lampentausch noch problemlos, ist die richtige Scheinwerferhöheneinstellung und Leuchtweitenregulierung Sache der Werkstatt.

Frostschutz: eisfrei bis minus 25 Grad

Ohne Frostschutz besteht Einfrierungsgefahr. Das betrifft die Kühlflüssigkeit ebenso wie das Wischwasser. Vor der Saison werden beide Behälter im richtigen Mischungsverhältnis mit dem Frostschutz gefüllt.

Tipp: Fertiggebinde haben den Vorteil, dass das Mischungsverhältnis stimmt und sie jederzeit einsatzbereit sind.

Zubehör: bereit für die Hilfe unterwegs

Vorgeschrieben sind Warndreieck, Warnwesten (am besten für alle) und Verbandkasten. Empfehlenswert: Starthilfekabel, Abdeckung für die Frontscheibe, Handbesen, Antibeschlagtuch, Scheibenwaschflüssigkeit, Enteiserspray/Eiskratzer, warme Decke, bei Bedarf Türschlossspray.

Tipp: Schneeketten für den Urlaub in die Berge nicht vergessen. Mit ihnen kraxelt es sich nicht nur leicht hoch und runter, sie bewahren auch vor satten Bußgeldern.

Der Winter steht vor der Tür, das Auto sollte vor dem Temperaturabfall noch einmal durchgecheckt werden. – Copyright: ProMotor/T.Volz

Die passende Werksatt für den Wintercheck finden Sie hier: https://carl-mobil.de/werkstattsuche/?radius=50

Neueste Beiträge

Renault Twingo E-Tech Elektrisch: Revolution im A-Segment

Der erste Renault Twingo von 1992 hat das A-Segment...

Mercedes-Benz Vision Iconic: Vergangenheit und Zukunft

Es soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen,...

Mazda6e im TEST – Elektrischer Gleiter

Mazda macht es gerne anders als alle anderen. Als...

ADAC Old- und Youngtimertag 2025: Bestes Wetter, beste Stimmung

Nochmal die letzten Sonnenstrahlen nutzen und raus zu einem...

Mehr …

Das war das MaiKäferTreffen 2023 in Laatzen

„Ich liebe die Geschichten meiner Autos – von allen...

Heiß: Porsche Cayman mit 911 GT3-Herz

Wenn 368 kW (500 PS) aus dem 911 GT3-Hochdrehzahl-Sechzylinder...

Neuer Mazda CX-80 ab sofort bestellbar

Start frei für das neue Spitzenmodell: Der Mazda CX-80...

LEGO und BMW: Le Mans im Kinderzimmer

In einer Kooperation zwischen BMW M Motorsport und dem...

Jaguar zum Trinken: Single Malt Whisky als Hommage an den D-Type

Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch...

Renault Twingo E-Tech Elektrisch: Revolution im A-Segment

Der erste Renault Twingo von 1992 hat das A-Segment radikal verändert. Fröhlich, farbenfroh und modular lud er die Kundinnen und Kunden dazu ein, „ein...

Mercedes-Benz Vision Iconic: Vergangenheit und Zukunft

Es soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen, das aktuelle Showcar von Mercedes-Benz. Inspiriert ist der Vision Iconic von der goldenen Epoche des...

Mazda6e im TEST – Elektrischer Gleiter

Mazda macht es gerne anders als alle anderen. Als bezahlbare Roadster langsam ausstarben, haben die Japaner diese Klasse mit dem MX-5 mal eben im...