3. Oktober, 2025

Porsche Macan: Jetzt vollelektrisch

Porsche bringt sein zweites vollelektrisches Modell an den Start: Der neue Macan soll E-Performance auf jedem Terrain und hohe Alltagstauglichkeit bieten sowie Fahrleistungswerten auf Sportwagen-Niveau und hochleistungsfähiges Schnellladen.

Porsche Macan 4 (links) und Macan Turbo

Die Zuffenhausener setzen an Vorder- und Hinterachse ausschließlich auf permanenterregte PSM-Elektromotoren der neuesten Generation. Sie erzielen einen hohen Wirkungsgrad und ermöglichen eine optimale Reproduzierbarkeit der Leistungsabgabe. In Zusammenspiel mit der Launch Control kommt der Macan 4 auf bis zu 300 kW (408 PS) Overboost-Leistung, der Macan Turbo auf bis zu 470 kW (639 PS) und das maximale Drehmoment liegt bei 650 beziehungsweise 1.130 Nm. Das garantiert sportliche Fahrleistungen: Der Macan 4 beschleunigt aus dem Stand in 5,2 Sekunden auf 100 km/h, der Macan Turbo benötigt 3,3 Sekunden während die Höchstgeschwindigkeit bei 220 beziehungsweise 260 km/h erreicht ist.

Die Elektromotoren schöpfen ihre Energie aus einer Lithium-Ionen-Batterie im Unterboden, von deren 100-kWh-Bruttokapazität bis zu 95 kWh aktiv genutzt werden. Die DC-Ladeleistung beträgt bis zu 270 kW. Der Ladestand der Batterie kann an einer geeigneten Schnellladesäule innerhalb von zirka 21 Minuten von zehn auf 80 Prozent angehoben werden. Die kombinierte WLTP-Reichweite beträgt beim Macan 4 bis zu 613 Kilometer und beim Macan Turbo bis zu 591 Kilometer.

Der neue Macan ist ein sportliches SUV mit hohem Alltagsnutzen, hochwertiger Ausstattung und großzügigem Platzangebot. Durch die Elektrifizierung hat der Macan an Laderaum gewonnen. Das Volumen hinter der Rücksitzbank beträgt modell- und ausstattungsabhängig bis zu 540 Liter (Cargostellung). Hinzu kommt der sogenannte Frunk, ein zweites Ladeabteil unter der Fronthaube, mit 84 Litern. Wird die Rücksitzlehne komplett umgelegt, steigt das hintere Laderaumvolumen auf bis zu 1.348 Liter. Die maximale Anhängelast von 2.000 Kilogramm rundet den hohen Nutzwert des neuen Macan ab.

Der Macan verfügt über das Anzeige- und Bedienkonzept der neuesten Generation mit bis zu drei Bildschirmen, darunter das freistehende 12,6 Zoll große Kombiinstrument im Curved Design und das 10,9-Zoll-Zentraldisplay. Erstmals kann auch der Beifahrer über einen eigenen optionalen 10,9 Zoll großen Bildschirm Informationen einsehen, Einstellungen am Infotainment vornehmen oder während der Fahrt Videoinhalte streamen. Zur Porsche Driver Experience zählt erstmals auch ein Head-up-Display mit Augmented-Reality-Technologie.

Sowohl der Macan 4 als auch der Macan Turbo haben Allradantrieb. Die beiden E-Maschinen werden über die Leistungselektronik nahezu in Echtzeit angesteuert. Das elektronisch geregelte Porsche Traction Management (ePTM) regelt rund fünf Mal schneller als ein konventionelles Allradsystem und kann binnen zehn Millisekunden auf Schlupf reagieren.

Die Preise inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung starten in Deutschland bei 84.100 Euro für den Macan 4 und bei 114.600 Euro für den Macan Turbo.

Fotos: Porsche

Neueste Beiträge

Tipp: ADAC Old- und Youngtimertag in Laatzen am 3. Oktober

ADAC Old- und Youngtimertag: Oldtimerfans freuen sich auf den...

IAA Mobility 2025: VW ID. CROSS Concept

Mit dem ID. CROSS Concept präsentierte Volkswagen auf der...

Rückblick Oldtimertreffen Ottbergen 2025

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, lud die...

IAA Mobility 2025: BMW iX3

BMW präsentierte auf der IAA Mobility 2025 das erste...

Mehr …

Technorama Hildesheim 2023: Der Rückblick

Langsam bahnt sich der flache Jaguar XJS seinen Weg...

IAA Mobility 2025: Porsche 911 Turbo S

Der neue Porsche 911 Turbo S tritt in große...

Opel Astra: Beginn einer neuen Ära

Seit über 30 Jahren gibt es das Kompaktklassemodell Astra...

Porsche 911 Carrera T – Es lebe die Handschaltung!

Das Schaltschema-Logo im hinteren Dreiecksfenster verrät es – und...

Rolls-Royce Boat Tail: Endlich Platz fürs Picknick-Equipment

Zu Beginn des Automobilbaus war es Gang und Gäbe:...

Tipp: ADAC Old- und Youngtimertag in Laatzen am 3. Oktober

ADAC Old- und Youngtimertag: Oldtimerfans freuen sich auf den Saisonabschluss auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums in Laatzen am 3. Oktober, bevor die alten...

IAA Mobility 2025: VW ID. CROSS Concept

Mit dem ID. CROSS Concept präsentierte Volkswagen auf der IAA 2025 ein kompaktes SUV für bezahlbare E-Mobilität. Die SUV-Studie ist 4.161 mm lang; der...

Rückblick Oldtimertreffen Ottbergen 2025

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, lud die Freiwillige Feuerwehr Ottbergen zum zweiten Mal zum Oldtimertreffen auf das Gelände der Richard-von-Weizsäcker-Schule in Ottbergen....