12. Juni, 2025

50 Jahre Mercedes-Benz Veteranen Club von Deutschland e.V.

Legendäre Treffen!

Im Jahr 1971 gründete sich nach einigen kleineren Vorgruppierungen der Mercedes Veteranen Club als Gemeinschaft, die sich um den Erhalt, die Pflege und Restauration von Mercedes-Rahmenfahrzeugen kümmert. 

Die meisten Fahrzeuge der damaligen Clubmitglieder stammten aus den Nachkriegsjahren bis Mitte der 1950er und es ging den jungen Leuten in erster Linie um die Sicherung von Ersatzteilbezugsquellen, da sich Anfang der 1970er Jahre nur wenige Werkstätten und Mercedes-Händler überhaupt um solche „alten Karren“ kümmern wollten. Auch der Allgemeine Schnauferl Club, der bereits im Jahr 1900 gegründet wurde, hatte mit den Fahrzeugen, die meist auch noch im Alltag bewegt wurden, so ihre Probleme und lehnten eine Aufnahme ab.

Bereits das erste Treffen an der Trendelburg, Nähe Kassel, zog dank einer guten Ankündigung in der ADAC Motorwelt viele Interessierte an. 

Der Club wuchs schnell, die Ersatzteil-Depesche (Vorgänger der heutigen Clubzeitung) wurde ins Leben gerufen und es gründeten sich schnell verschiedene Regionalclubs, so auch für die Region Hannover im Jahr 1972.

Gründungsfoto MVC Hannover

Im Laufe der Jahre etablierte sich das Treffen an Pfingsten in der Stadt Ladenburg am Neckar. Hier hatte Carl Benz seine Wirkungsstätte und auch die Firma C. Benz Söhne hatte hier lange Jahre ihre Heimat. In den historischen Gebäuden findet sich heute das sehenswerte Automuseum Dr. Carl Benz. 

Vom zunächst reinen Campingtreffen mit Lagerfeuer und Gitarre entwickelte sich das Treffen schnell zu DEM Mercedes-Treffen überhaupt (es gab ja auch noch keine Alternativen) und so wurde erst im Kellergewölbe der Stadt und später dann im großen Festzelt auf der Neckarwiese gefeiert. 

Mittlerweile hatte sich das Mutterhaus für den Ausbau des Werksmuseums und den Kontakten zu den Mercedes-Clubs weltweit einen Hildesheimer an Bord geholt, Max-Gerrit von Pein, und mit ihm kamen auch Werks-Oldtimer zu den Jahrestreffen als vielbestaunte Gäste.

Neben einer Ausfahrt mit kleineren Aufgaben, einem Geschicklichkeitsparcours, entwickelt man im MVC bald ein Bewertungssystem, um die Mitglieder zu ermutigen, ihre Fahrzeuge mit größtmöglicher Originalität zu restaurieren. Auf Grundlage dieses Systems werden auch heute noch beim Jahrestreffen die Besten der Besten prämiert!

Das größte Treffen fand mit fast 400 Teilnehmerfahrzeugen 1986 zum 100. Geburtstag des Automobils statt. Die Ausfahrt führte nach Mannheim und am Ende des Tages konnte man eine Ballonfahrt gewinnen. Der Ballon startete geschmückt mit einer großen Mercedes-Fahne direkt vom Treffengelände und sogar das Fernsehen berichtete von dem MVC Pfingsttreffen.

Im Jahr 1994 musste das Treffen zwei Wochen vor Pfingsten erstmals abgesagt werden, da ein Hochwasser die Neckarwiesen in Ladenburg dermaßen überschwemmt hatte, dass ein Abtrocknen bis zum geplanten Termin nicht mehr möglich war. 

Als im Jahre 2000 absehbar wurde, dass politische Probleme in Ladenburg und gesundheitliche Einschränkungen in der Organisation vor Ort die Durchführung in der Zukunft nicht mehr ohne Veränderungen möglich sein würde, entschied sich der MVC Hannover-Hildesheim mit seinem Team 2001 das Treffen, erstmals nach 1971, in eine andere Region zu holen. Viele Hildesheimer werden sich noch an das Pfingsttreffen auf dem Gelände am Dorint Sülte Hotel erinnern.

Nach der gelungenen Probe an einem anderen Ort, fand das Veteranentreffen noch siebenmal den Weg zurück nach Ladenburg, bevor es nun endgültig auf die Reise in verschiedene Regionen Deutschlands gefunden hat. Pandemiebedingt musste das Pfingsttreffen 2020 und Pfingsten 2021 leider ausfallen, ABER im September wird das Jubiläumstreffen in und um die Trendelburg zum 50. Jubiläum stattfinden.

Von Jörg Maschke / Mercedes-Benz OldtimerTicker

www.mvc.mercedes-benz-clubs.com

www.mvcoldtimerticker.de

Fotos: Privat

Neueste Beiträge

Am 15. Juni: Oldtimertreffen in Alfeld

Am Sonntag, 15. Juni, findet in Alfeld das beliebte...

Technorama Hildesheim 2025: Rückblick mit vielen Bildern 

Auch auf der Technorama Hildesheim 2025 war wieder für...

Am 30. August: 9. Isernhagen Classic – jetzt anmelden!

Die 9. Isernhagen Classic startet am 30. August 2025....

Mercedes-Benz 300 SL als Klemmbaustein-Modell

Der Mercedes-Benz 300 SL feierte 1954 sein spektakuläres Debüt...

Mehr …

Showcar: Neuauflage des Renault 17

In Zusammenarbeit mit dem französischen Designer Ora Ïto hat...

Der neue Audi R8 Coupé V10 GT RWD

Hochleistung in ihrer reinsten Form Zwölf Jahre nach der Premiere...

Kfz-Innung Hildesheim feiert die Kfz-Mechatroniker 2025

„Sie haben sich für einen Beruf entschieden, der sich...

Brabus „Pocket Rocket“ düst jetzt elektrisch

Der Umbau von Smart-Modellen durch Edel-Tuner Brabus zu luxuriösen...

Volkswagen ID.7 feiert Weltpremiere

Volkswagen präsentiert den neuen ID.7 und damit das erste...

Am 15. Juni: Oldtimertreffen in Alfeld

Am Sonntag, 15. Juni, findet in Alfeld das beliebte Oldtimertreffen der Siegfried-Grösche-Stiftung statt. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können die Fahrzeuge...

Technorama Hildesheim 2025: Rückblick mit vielen Bildern 

Auch auf der Technorama Hildesheim 2025 war wieder für jeden etwas dabei (vorausgesetzt man hat auch nur einen Tropfen Benzin im Blut)! Auf dem...

Am 30. August: 9. Isernhagen Classic – jetzt anmelden!

Die 9. Isernhagen Classic startet am 30. August 2025. Veranstalter sind, wie in den Jahren zuvor, der Motorsport-Club der Polizei Hannover e.V. im ADAC...