19. August, 2025

Mazda MX-30 Plug-in-Hybrid: Der Wankel kommt zurück!

Schon in der Vergangenheit hat Mazda in seinen Autos immer mal wieder Kreiskolbenmotoren verbaut – nach seinem Erfinder auch Wankel-Motor genannt. Mit dem neuen Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV präsentieren die Japaner jetzt einen Plug-in-Hybrid, der neben einem E-Motor auch wieder solch einen Kreiskolbenmotor unter der Haube trägt.

Im Unterschied zu den meisten gängigen Plug-in-Hybriden setzt das in Hiroshima beheimatete Unternehmen beim neuen Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV auf ein serielles System, bei dem die Räder immer von dem 125 kW/170 PS-starken Elektromotor angetrieben werden – und bei dem ein kompakter Wankel-Motor samt Generator die Gesamtreichweite bei Bedarf deutlich erhöhen soll.

Der Kreiskolbenmotor mit einem Kammervolumen von 830 ccm leistet maximal 55 kW/75 PS.

Das serielle Konzept bietet mehrere Vorteile: Weil keine mechanische Verbindung zwischen dem Verbrennungsmotor und den Rädern besteht, überzeugt der Mazda MX-30 Plug-in-Hybrid stets durch ein komfortables elektrisches Fahrerlebnis, das mit dem des vollelektrischen Mazda MX-30 e-Skyactiv EV vergleichbar ist. Da der Kreiskolbenmotor konstruktionsbedingt sehr vibrationsarm arbeitet, sollen keine störenden Geräusche und Vibrationen entstehen.

Dank der rein elektrischen WLTP-Reichweite von 85 km lässt sich der Mazda MX-30 R-EV im Alltag überwiegend vollelektrisch nutzen. Die entladene Batterie kann über den serienmäßigen dreiphasigen AC-Lader an einer 11 kW Wallbox in lediglich einer Stunde und 30 Minuten wieder vollständig aufgeladen werden. DC Schnellladen ist ebenfalls möglich. Ergänzend erzeugt der vom Kreiskolbenmotor angetriebene Generator Strom für längere Fahrten ohne Laden und steigert die Gesamtreichweite auf über 600 km, die ohne Lade- und Tankstopps zurückgelegt werden können. Die kompakte Antriebseinheit wird von einer 17,8 kWh Lithium-Ionen-Batterie im Unterboden und einem 50 Liter fassenden Kraftstofftank vor der Hinterachse versorgt.

Im kombinierten WLTP-Zyklus für Plug-in-Hybridfahrzeuge verbraucht der Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV lediglich 1,0 Liter Benzin je 100 km, was CO2-Emissionen von 21 g/km entspricht. Hinzu kommt ein WLTP-Stromverbrauch von 17,5 kWh je 100 km.

Der Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV wird in fünf Ausstattungslinien angeboten. Die Preise beginnen, wie beim vollelektrischen Mazda MX-30, bei 35.990 Euro in der Ausstattung PRIME-LINE.

Kundenbestellungen sind ab dem 1. Februar 2023 bei den Mazda Händlern möglich.

Fotos: Mazda

Neueste Beiträge

PS.Speicher-Rallye 2025: Unterwegs im „besten Auto der Welt!“

Das Roadbook sagt: „schlechte Wegstrecke“. Pah, uns doch egal!...

Jaguar zum Trinken: Single Malt Whisky als Hommage an den D-Type

Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch...

Rückblick: US-Car Classic Meeting im HSM

Heiß war es an diesem Sonntag, den 22. Juni....

Rückblick HAC Track-Day in Oschersleben

Als reiner Motorsportclub wurde er vor inzwischen 100 Jahren...

Mehr …

So wird das Auto fit für’s Frühjahr

Auch wenn nicht jede Region die volle Portion Winter...

Motorlegenden – James Bond 007 – Ein Bond ist nicht genug

„Ich liebe es, speziell diese teuren Autos kaputt zu...

Neuer Mazda CX-80 ab sofort bestellbar

Start frei für das neue Spitzenmodell: Der Mazda CX-80...

Rückblick Technorama Hildesheim 2022: Action und Oldies 

Fast drei Jahre mussten die Fans warten – jetzt...

GasGas G Trekking 2.0 – Bergauf mit Rückenwind

Nein, so ein E-Bike kommt mir nicht unter den...

PS.Speicher-Rallye 2025: Unterwegs im „besten Auto der Welt!“

Das Roadbook sagt: „schlechte Wegstrecke“. Pah, uns doch egal! Während der tiefergelegte und augenscheinlich hoch motorisierte Käfer vor uns über die Hubbel hoppelt, bügelt...

Jaguar zum Trinken: Single Malt Whisky als Hommage an den D-Type

Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch produzierende Destillerie Schottlands – feiern den 70. Geburtstag des Jaguar D-Type mit einer aktuellen Edition...

Rückblick: US-Car Classic Meeting im HSM

Heiß war es an diesem Sonntag, den 22. Juni. „Wer heute nicht hier ist, ist im Schwimmbad“ vermutete dann auch Martin Rolf, der das...