4. April, 2025

Rolls-Royce Spectre jetzt noch exklusiver

Der Rolls-Royce Spectre ist derzeit das exklusivste elektrisch angetriebene Coupé der Welt auf dem Markt. Jetzt hat ihn die Firma SPOFEC noch außergewöhnlicher gemacht. Die Marke SPOFEC bildet sich aus den Anfangsbuchstaben der SPirit OF ECstasy, der legendären Kühlerfigur der englischen Luxusautomobile. Das deutsche Unternehmen beschäftigt sich exklusiv mit der Personalisierung der aktuellen Rolls-Royce Fahrzeuge.

Für den Spectre heißt das: Sportlich-elegant geformte Sicht-Carbon-Karosserieteile machen den Zweitürer noch spektakulärer. In Kooperation mit Vossen wurden für den Spectre maßgeschneiderte SPOFEC Leichtmetallräder im 24 Zoll Kingsize-Format entwickelt.

Die SP3 Räder besitzen nicht nur eine herausragende Festigkeit, sondern können auch individuell auf den Geschmack des Spectre Eigner abgestimmt werden. So stehen nicht nur 72 verschiedene Farben zur Wahl, sondern auch die Möglichkeit, diese Räder wahlweise mit lackierter, polierter oder gebürsteter Oberfläche ordern zu können. Ein SPOFEC Fahrwerkskit legt den Zweitürer um ca. 35 Millimeter tiefer, wodurch das Handling noch agiler wird, ohne dass der sprichwörtliche Fahrkomfort darunter leidet.

Zur Erinnerung: 

Mit dem Spectre hat sich Rolls-Royce einer kompromisslosen elektrischen Zukunft verschrieben, indem er einen vollelektrischen Antriebsstrang anstelle einer Hybridlösung sbekam. Er ist mit zwei separat erregten Synchronmotoren (SSMs) ausgestattet. Der vordere Elektromotor leistet 190 kW / 365 Nm, der hintere Motor leistet 360 kW / 710 Nm. In Bezug auf die Leistung entspricht dies einem Verbrennungsmotor mit 430 kW (584 PS) und einem Drehmoment von 900 Nm. Damit beschleunigt der Spectre von 0 auf 100 km/h in 4,5 Sekunden. Die bestätigte Reichweite liegt bei 530 km WLTP. Die Ladezeit von 10-80 % beträgt mit einem 195-kW-Schnellladegerät (Gleichstrom) 34 Minuten.

Bilder: SPOFEC

Neueste Beiträge

100 Jahre Hildesheimer Automobil-Club

Auf leicht unscharfen Schwarz-Weiß-Bildern rauschen betagte Vorkriegs-Autos und -Motorräder...

Renault 4 E-Tech Electric startet bei 29.400 Euro

Der Renault 4 ist längst Kult. Ende der 50er...

Es geht wieder los! So gelingt der Saisonstart

Was haben Wohnmobilisten, Motorrad-, Cabrio- und Oldtimerfahrer gemeinsam? Das...

ID. EVERY1 – VW’s elektrisches Einstiegsmodell

Ein Elektro-VW für jeden: Volkswagen hat mit dem Showcar...

Mehr …

Kfz-Innung Hildesheim feiert 31 neue Kfz-Mechatroniker

Dreieinhalb Jahre Ausbildung haben sie auf sich genommen, die...

Das war der ADAC Old- und Youngtimertag 2023

Langsam bahnen wir uns auf dem Gelände des ADAC...

Der neue Skoda Superb: mehr Platz und Komfort

Weltpremiere für den neuen Skoda Superb: Die vierte Generation...

100 Jahre Hildesheimer Automobil-Club

Auf leicht unscharfen Schwarz-Weiß-Bildern rauschen betagte Vorkriegs-Autos und -Motorräder...

IAA Mobility – Highlights, Teil 3 – BMW, Renault, Ford u.a.

Hier ist Teil 3 der IAA Mobility Highlights 2023: Leistung  BMW...

100 Jahre Hildesheimer Automobil-Club

Auf leicht unscharfen Schwarz-Weiß-Bildern rauschen betagte Vorkriegs-Autos und -Motorräder auf öffentlichen Straßen durch die Region. Es ist der 16. Oktober 1949 und „Fuchsjagd“. Eine...

Renault 4 E-Tech Electric startet bei 29.400 Euro

Der Renault 4 ist längst Kult. Ende der 50er Jahre avancierte er als vielseitig einsetzbares, funktionales und einfach zu fahrendes Auto nicht nur zur...

Es geht wieder los! So gelingt der Saisonstart

Was haben Wohnmobilisten, Motorrad-, Cabrio- und Oldtimerfahrer gemeinsam? Das lange Warten auf die neue Saison. Damit der Saisonstart gelingt, sollte das jeweilige Fahrzeug vorher...