4. April, 2025

Isernhagen Classic: 6. erfolgreiche Auflage

Am 27. August ging die 6. Isernhagen Classic an den Start, organisiert vom MSC der Polizei Hannover e.V. und der Bürgerstiftung Isernhagen.

Der Rolls-Royce von Helmut Horten

„Dieser Rolls-Royce stammt aus dem Besitz des Kaufhaus-Königs Helmut Horten“, berichtet Uwe Karsten, als ein weinroter Camargue auf dem Startpodest am Isernhagenhof steht. Karsten – Vorsitzender des Motorsport-Clubs der Polizei Hannover e.V. im ADAC – stellt die startenden Fahrzeuge der 6. Isernhagen Classic mit viel Fachwissen vor – und sein Sohn Maximilian schickt sie nach einem kurzen Count-Down auf die Strecke. „Das Wetter ist ja zum Glück besser als vorhergesagt“, freut sich Gudrun Sobottka, stellvertretende Vorsitzende des veranstaltenden MSC der Polizei Hannover, und so trauen sich auch einige Cabrio-Fahrer mit offenem Verdeck an den Start. Vor ihnen liegt eine etwa 150 Kilometer lange Strecke durch die Region mit allerlei kniffligen Aufgaben – und am Abend wartet dann, ebenfalls am Isernhagenhof, die Siegerehrung mit Buffet und Livemusik. 

Übrigens: Der Termin für die 7. Isernhagen Classic steht schon fest: Der 26.8.2023.

Weitere Infos unter https://msc-polizei-hannover.de

Hier einige Impressionen vom Start:

Vor dem Start und nach der Zielankunft versammelten sich die Teilnehmerfahrzeuge auf dem Isernhagenhof.
Ein Rolls-Royce Camargue aus dem Vorbesitz von Kaufhaus-Milliardär Helmut Horten macht sich auf den Weg.
Der Wagen der Zweitplatzierten Thomas und Ursula Noth: ein Jaguar XK 140 aus dem Jahr 1955.
Bahnten sich mit coolem V8-Blubbern den Weg zum Start: Chevrolet Corvette C3 und der Dodge Challenger von den Gesamtdritten Dr. Gerald Schillig und William Schillig.
Schön wie selten: Facel Vega 3 Coupe von 1963.
Sternenflotte: Von den 75 gemeldeten Startern waren 23 Mercedes-Modelle dabei.
Anstehen zum Start: BMW 3.0 CSI von 1973 vor Saab Turbo Cabrio von 1993.
Weil das Wetter besser war als vorhergesagt, wagten sich viele Cabrio-Fahrer offen auf die Strecke. Im Vordergrund ein Porsche 911 Cabrio von 1984.
Während Uwe Karsten, Vorsitzender des MSC der Polizei Hannover, spannende Infos zu den Fahrzeugen parat hatte, schickte sein Sohn Maximilian die Teilnehmer auf die Strecke.
„Sänfte“: 1969er Citroen DS Pallas.
Unter dem Applaus der Zuschauer startet ein Rolls-Royce zur 150 Kilometer langen Rallye.
Gudrun Sobottka (links) gratuliert den Gesamtsiegern: Dr. Gerald Schillig und William Schillig (Platz 3), Thomas Noth und Ursula Noth (Platz 2) sowie Petra Koch und Dr. Matthias Kalbas (Platz 1).

Weitere Infos unter https://msc-polizei-hannover.de

Fotos: Schroedel

Neueste Beiträge

100 Jahre Hildesheimer Automobil-Club

Auf leicht unscharfen Schwarz-Weiß-Bildern rauschen betagte Vorkriegs-Autos und -Motorräder...

Renault 4 E-Tech Electric startet bei 29.400 Euro

Der Renault 4 ist längst Kult. Ende der 50er...

Es geht wieder los! So gelingt der Saisonstart

Was haben Wohnmobilisten, Motorrad-, Cabrio- und Oldtimerfahrer gemeinsam? Das...

ID. EVERY1 – VW’s elektrisches Einstiegsmodell

Ein Elektro-VW für jeden: Volkswagen hat mit dem Showcar...

Mehr …

Fundstück: Prospekt VW 1500 Cabrio

Nein, es handelt sich hier nicht um das Käfer...

Das war los beim Oldtimertag im HSM 2024

Vorbei an betagten Automobilen aus diversen Epochen bahnt sich...

Oldtimertreffen Bockenem – Der Rückblick

Auch die Neuauflage kam gut an: Weil der Platz...

HILDESHEIMmobil: Die Frühjahrsausgabe ist da!

Derzeit wird die Februar/März-Ausgabe der HILDESHEIMmobil an die Vertriebsstellen...

Toyota Urban Cruiser feiert Publikumspremiere

Der neue Toyota Urban Cruiser hat seine Publikumspremiere auf...

100 Jahre Hildesheimer Automobil-Club

Auf leicht unscharfen Schwarz-Weiß-Bildern rauschen betagte Vorkriegs-Autos und -Motorräder auf öffentlichen Straßen durch die Region. Es ist der 16. Oktober 1949 und „Fuchsjagd“. Eine...

Renault 4 E-Tech Electric startet bei 29.400 Euro

Der Renault 4 ist längst Kult. Ende der 50er Jahre avancierte er als vielseitig einsetzbares, funktionales und einfach zu fahrendes Auto nicht nur zur...

Es geht wieder los! So gelingt der Saisonstart

Was haben Wohnmobilisten, Motorrad-, Cabrio- und Oldtimerfahrer gemeinsam? Das lange Warten auf die neue Saison. Damit der Saisonstart gelingt, sollte das jeweilige Fahrzeug vorher...